Demokratie als Muskel
Demokratie als Muskel begreifen, den man trainieren muss, um ein Bewusstsein für Demokratie zu schaffen und gegen menschenverachtende Positionen im Netz zu stärken. Das macht das Projekt Democracy Gym von Medien und Bildung RLP, welches im November 2024 den Dieter Baacke Preis erhalten hat.
An verschiedenen Stationen – in Analogie zu echten Trainingsstationen im Fitness-Studio – werden im Projekt Democracy Gym Themen und Situationen aufgegriffen, die jungen Menschen im analogen und digitalen Raum begegnen. In alltagsnahen Szenarien setzen sie sich mit Fragen und Problemlagen des demokratischen Miteinanders auseinander, positionieren sich und reflektieren dies gemeinsam. Durch den spielerischen Ansatz und den Bezug zur Lebenswelt Jugendlicher, schafft das Projekt Demokratie- und Medienbildung auf eine zeitgemäße Art und Weise zu vermitteln.
Seit 2001 zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) mit dem Dieter Baacke Preis herausragende medienpädagogische Arbeit aus. Der Preis würdigt medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit, welche jungen Menschen einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien vermitteln.