MedienLeben

Netzwerk

Koordinierende Einrichtungen:

Mit Medien e.V. - Bildung|Beratung|Erlebnisraum

Partnereinrichtungen:

  • Mehrgenerationenhaus „MitMenschen“ e.V. Erfurt
  • Volkshochschule Erfurt

Zielgruppen

Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Familien

Angebote

  • Aktions- und Informationsstände für Familien (mit kreativen App- und Bastelangeboten für die ganze Familie, wie dem Fotowürfel)
  • Praktische Vorträge und Schulungen (z.B. zu Smartphone, digitale Spiele, WhatsApp & Co.)

Themen

  • Smartphone und Apps
  • Social Apps (z.B. WhatsApp, TikTok, Instagram,…)
  • Digitale Spiele
  • Fernsehen & YouTube
  • Fotografie
  • Medienerziehung in der Familie

Kurze Beschreibung

Medienkompetenz wird zunehmend zur Lebenskompetenz und das für Jung und Alt. Das Netzwerk „MedienLeben“ stärkt deshalb die ganze Familie im bewussten Umgang mit Medien. Dabei ist es Ziel des Netzwerkes, neue Wege auszuprobieren wie Familien für Medienprojekte erreicht werden können. In allen Veranstaltungen ist es dabei wichtig, gemeinsame Medienerlebnisse zu schaffen sowie Jung und Alt kreative Methoden ausprobieren zu lassen. Gleichzeitig regen die Aktionen den Dialog über Medien an und befähigen alle Familienmitglieder zum aktiven und selbstbestimmten Medienumgang. Mit der „Foto Active Lounge“ können Familien beispielsweise mittels Tablet und Foto-App einen gemeinsamen Fotowürfel gestalten und erhalten zudem noch Informationsbroschüren zum Thema „Medien und Familie“.

Im Netzwerk „MedienLeben“ arbeitet das medienpädagogische Projekt „Medienwelten in der Familie“ (MEiFA) von "Mit Medien e.V." mit dem Mehrgenerationenhaus Erfurt und der Volkshochschule Erfurt zusammen. Mit Medien e.V. bringt die medienpädagogische Expertise sowie aktuelle Medientechnik ein. Das Mehrgenerationenhaus Erfurt stellt die Räumlichkeiten und verfügt über Zugänge zu Kinder, Jugendlichen und Familien. Die Volkshochschule Erfurt ist eine zentrale Bildungseinrichtung der Stadt Erfurt. Somit ist sie im Netzwerk ein wichtiger strategischer Partner bei der offiziellen Bewerbung der Angebote über die Stadt Erfurt sowie bei der Vernetzung mit anderen Erfurter Bildungs- und Familieneinrichtungen.