Alles Medien oder was?!

Netzwerk

Koordinierende Einrichtung:

Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. (Wohlfahrtsverband)

Partnereinrichtungen:

  • AWO Kreisverband (Einrichtung aus dem Arbeiterwohlfahrtsverband)
  • Kreisverwaltung Altenkirchen (Jugendamt)

Zielgruppen

Kinder, (schwer erreichbare) Familien, Eltern

Angebote

  • Praktische Werkstätten (zum Beispiel Robotikkurs, PC-Schraubwerkstatt, interaktives Theaterstück für Jugendliche zum Thema Mediennutzung)
  • Spielenachmittage für die ganze Familie
  • Elternabende
  • Familienwochenende

Themen

  • Computerspiele
  • Medienkompetenz
  • Medienerziehung und Mediennutzung in der Familie

Kurze Beschreibung

Dieses Netzwerk ist im ländlichen Raum angesiedelt, wo eine wenig ausgeprägte Infrastruktur und lange Anfahrtswege zur täglichen Arbeit dazu gehören. Im Jahr 2013 fanden sich zwei große Wohlfahrtsverbände und eine kommunale Einrichtung (Jugendamt) zusammen. In der Zusammenarbeit mit externen Honorarkräften und regionalen Jugendpflegern und -pflegerinnen konnte die medienpädagogische Expertise in die lokale Netzwerkarbeit einfließen.

Besonders die „schwer erreichbaren“ Familien in schwierigen Lebenslagen konnten so einbezogen werden. Eine lokale Angebotsstruktur zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien wurde aufgebaut.

Auf Basis der geknüpften Kontakte und gewonnenen Erfahrungen im Netzwerk werden aktuell neue Kooperationen und Angebote umgesetzt. Zum Beispiel kooperiert die Kreisjugendpflege im Kreis Altenkirchen seit 2015 mit der Uni Koblenz im Fachbereich Techniklehre. Gemeinsam werden Wochenendkurse und Ferienangebote für Kinder von 6 bis 14 Jahren zu Film, Programmierung von Computerspielen und Apps sowie Robotik angeboten. Diese Angebote werden durch Gelder des Kreises und durch Elternbeiträge finanziert. Hierbei ermöglicht eine Sozialklausel auch Kindern aus finanziell benachteiligten Familien die Teilnahme.