Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Candy Crush Saga

- Zielgruppen
- Eltern, Ganze Familie, Grundschulkinder, Sekundarstufe-1-Schüler
- Spracheinstellungen
- Deutsch
- Betriebssystem
- Amazon-Android, Anderes, Android, iOS, Windows
- Lauffähigkeit auf
Geräten - iPad (Apple), iPhone (Apple), iPod Touch (Apple), PC (Windows), Smartphone (Android), Smartphone (Windows), Tablet (Windows), Tablet-PC (Android)
- Preis
- Free-to-play-Version mit In-App-Käufen
- Zusammenfassung
Candy Crush Saga ist ein Spiel, das vielen Kindern ab dem Grundschulalter großen Knobel- und Spielspaß bereitet. Problematisch ist der starke Reiz, so viel wie möglich zu spielen, um immer weitere Level zu erreichen. Die App setzt dabei unzählige Anreize, Geld auszugeben, um so schnell wie möglich voranzukommen. Aus diesem Grund sowie dem ungesicherten Zugang zu Social Media ist sie nur eingeschränkt empfehlenswert.
- Themen
- Unterhaltungsspiel-App, Spaß & Unterhaltung, klassische Computer-/ Videospiele, Puzzle, Memory, Such- und Wimmelbilder, erkennen, zuordnen, knobeln, sehen, spielen
- Didaktischer
Schwerpunkt - Spaß & Unterhaltung
- Pädagogische Aspekte
Pädagogische Bewertung: Die App ist darauf angelegt, dass möglichst viele In-App-Käufe getätigt werden. Ist diese Funktion am mobilen Endgerät ausgestellt, bleibt immer noch zu bemängeln, dass Links zu facebook sowie in die Shops ohne Kindersicherung immer wieder angeboten werden. Eltern müssen sich selbst fragen, ob ihnen das der Spielspaß des Kindes wert ist.
Pädagogische Bewertung:OK
- Gesprächsanlässe
Candy Crush Saga kann eingesetzt werden, um mit Kindern darüber zu sprechen, wie In-App-Käufe funktionieren und wie die Verkaufsmodelle hinter solchen Apps aussehen.
- Angebote im Elternbereich
Elternbereich nicht vorhanden
speichern/zurücksetzen von Spielständen- Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Problematisch sind sowohl die ständigen Aufforderungen, sich mit facebook zu verbinden, als auch die ständigen Kaufaufforderungen, um das Spiel weiterspielen bzw. ein Level beenden zu können. Nichts davon ist mit einer Kindersicherung versehen. Kindern fällt es sehr schwer, der Versuchung zu widerstehen, für scheinbar wenig Geld ein schnelles Vorankommen zu sichern. Deshalb sollten Eltern unbedingt die Möglichkeit der In-App-Käufe am mobilen Endgerät sperren und/oder den Shop mit einem Passwort versehen, das das Kind nicht kennt. Voraussetzung ist natürlich, mit dem Kind Regeln zu vereinbaren, und über evtl. Vorgehensweisen im Falle von Käufen bzw. Zugang zu Social Media zu sprechen.
Bewertung: problematisch
Ausführlichere Informationen zur App: Candy Crush Saga
Hrsg.: DJI - Deutsches Jugendinstitut
