Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Wiebkes Waage

- Zielgruppe
- Grundschulkinder
- Spracheinstellungen
- Deutsch
- Betriebssystem
- Android
- Lauffähigkeit auf
Geräten - Anderes, iPad (Apple), iPhone (Apple), iPod Touch (Apple), Smartphone (Android), Tablet-PC (Android)
- Preis
- kostenlose Vollversion
- Zusammenfassung
Mit "Wiebkes Waage" ist es Kindern möglich, beim Wiegen unterschiedlicher Gegenstände spielerisch das Hebelgesetz sowie Ungleichungen und Gleichungen kennenzulernen. Der Zahlenraum ist mit bis zu einer Milliarde weit gespannt. Jedoch ist, den mathematischen Vorerfahrungen der Altersgruppe entsprechend, das Addieren und Multiplizieren sowie das Subtrahieren und Dividieren auf natürliche ganze Zahlen beschränkt. Dem entsprechend sind die zu wiegenden Objekte auch nicht teilbar. Die Maßeinheiten reichen von einem Milligramm bis zu einer Tonne. Gerade weil es nicht immer einfach ist, die leicht- und schwergewichtigen Gegenständen auf der Waage ins Gleichgewicht zu bringen, macht das Lernspiel sehr viel Spaß. Auch Kinder, die keine Rechenkünstler sind, werden ihre Freude an der Wiege-App haben, sie können mit dem Gewicht und den Hebeln experimentieren und beobachten, ob sich der Zeiger in der Mitte des Waagebalkens dem Gleichgewicht nähert.
- Themen
- Lernspiel-App, Mathematik & Logik, Mathematik (Zahlen, Formen, Zählen, Zuordnen, Rechnen), erkennen, zuordnen, experimentieren, zählen, rechnen
- Didaktischer
Schwerpunkt - Mathematik & Logik
- Pädagogische Aspekte
Das Lernspiel lässt sich einerseits in den Stationenunterricht zum Thema Maße und Gewichte integrieren, andererseits stellt es ein ergänzendes Material im Kontext des Wiegens von Gegenständen dar – z.B. von Zutaten für einen Kuchen, Utensilien in der Schultasche, großen und kleinen Murmeln u.s.f. Auch das Addieren und Multiplizieren lässt sich spielerisch mit der App üben. Eine Balkenwaage mit zwei oder drei Hebeln ins Gleichgewicht zu bringen, bleibt allerdings eine besondere Erfahrung im virtuellen Raum.
Pädagogische Bewertung:sehr gut
- Gesprächsanlässe
- Wann befindet sich die Balkenwaage im Gleichgewicht? – Was passiert, wenn du eine der Waagschalen am Balken nach links ziehst? Was passiert, wenn du sie nach rechts ziehst? Was könnte der Grund dafür sein? – Wie viel wiegt deine Schultasche? Welche Gewichtssteine und wie viele davon brauchst du, damit sich eine Balkenwaage im Gleichgewicht befindet? – Welche anderen Waagen kennst du? Kannst du sie beschreiben? Was kann man mit ihnen wiegen? – Wiege verschiedene Gegenstände mit deinen Händen: Finde heraus, welche in etwa gleich schwer sind.
- Einsatzmöglichkeiten
in der Praxis Die App ist für den Einsatz in Mathematik in der Grundschule und Kindertagesstätte gedacht. Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" stellt hierzu lernbegleitendes Material zur Verfügung: http://www.meine-forscherwelt.de/fileadmin/user_upload/Lernbegleitung_Wiebkes_Waage.pdf. Darüber hinaus stehen zur Vorbereitung Tipps und Hintergründe für Experimente bereit, siehe Broschüre "Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken": https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/Redaktion/1_Forschen/Themen-Broschueren/Brschuere_Zahlen__zaehlen__rechnen-_Mathematik_entdecken.pdf
- Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Die App ist frei von Links und Werbung, folglich sicher.
Bewertung: unproblematisch
Ausführlichere Informationen zur App: Wiebkes Waage
Hrsg.: DJI - Deutsches Jugendinstitut
