Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Kikaninchen
- Zielgruppen
- Kindergartenkinder (3-4), Vorschulkinder (5)
- Spracheinstellungen
- deutsch
- Anmerkungen
- werbefrei, barrierearm
- Link zur Seite
- kikaninchen.de
- Zusammenfassung
Die Seite ist der spielerisch animierte Internetauftritt zur gleichnamigen KiKA-Sendung und bietet erste Interneterfahrungen für Kinder ab 3 Jahre bis ins Vorschulalter. Sie wird von der Leitfigur, dem Kikaninchen geführt. Eltern können beispielsweise einen Wecker für die Kinder stellen, sodass sie sich nur eine bestimmte Zeit auf der Internetseite aufhalten können. Außerdem gibt es einen seperaten Erwachsenenbereich mit zusätzlichen Informationen und Anregungen.
- Themen:
- Spielen
- Didaktischer
Schwerpunkt - Erwerb instrumenteller Fähigkeiten (Motorik)
, Lebenswelt & Alltagskompetenzen, Spaß & Unterhaltung
- Pädagogische Aspekte
Die Seite ist komplett vertont und berücksichtigt so, dass die Kinder noch nicht lesen können. Kinder können mit Kikanichen basteln, spielen und Freunde besuchen. Das KiKanichen bietet Internetanfängern einen geschützten Raum für das Entdecken und Erkunden im Netz. Eltern können auf der Seite einen Wecker stellen, um die Surfdauer der Kinder zu beschränken und gleichzeitig den Kindern spielerisch Zeitgefühl zu vermitteln.
- Gesprächsanlässe
- Hast du deine Lieblingssendung aus dem Fernsehen wiedergefunden?
- Wie lange möchtest/darfst du auf der Seite surfen? Sollen wir den Wecker stellen?
- Was gefällt dir am Besten auf der Seite?
- Ist das Kikanischen ein Freund von dir? Gibt es das Kikanischen auch in Wirklichkeit?
- Einsatzmöglichkeiten
in der Praxis Durch die Vertonung der Seite und die Bekannheit der Charaktere kann die Seite bereits in Kitas genutzt werden, um einen spielerischen Medieneinsatz zu ermöglichen. So können Kinder zum Beispiel die Basteltipps ausprobieren oder die Spiele austesten. Zu den Spielideen aus dem Elternbereich stehen zudem Dokumentationsbögen für Kitas zur Verfügung.
- Angebote im Elternbereich
allgemeine Informationen zur Seite/zum Projekt, medienpädagogische Hinweise/Hilfestellung, Zusatzmaterial ist verfügbar
Der Elternbereich bemüht sich die Inhalte der Fernsehsendung mithilfe von Spielideen, die aus Online- und Offlineangeboten bestehen, zu ergänzen. Das pädagogische Konzept des Angebots wird Erwachsenen mit Tipps zum Medienumgang und Experteninterviews näher erläutert. Zusätzlich stehen Mal- und Bastelvorlagen zur Verfügung.
- Angebote im Lehrer-/
Pädagogenbereich allgemeine Informationen zur Seite/dem Projekt, medienpädagogische Hinweise/Hilfestellungen, Unterrichts-/Zusatzmaterialen sind verfügbar
Zusätzlich zu den Spielideen im Elternbereich, die auch für den Kita-Einsatz geeignet sind, stehen auf der Seite Vorlagen für Dokumentations- und Portfoliobögen für Kitas zur Verfügung. Förderbereiche und Ziele der Spielideen werden dargelegt und durch Raum für Bemerkungen, sowie einem Portfolioseite für das Kita-Tagebuch ergänzt.
- Kinder- und Jugendschutz
-
kindgerechter Datenschutz vorhanden,keine oder nur altersgerechte Verlinkungen
- Geprüft von:
-