Digitale Spiele pädagogisch beurteilt durchgeführt von der Stadt Köln
Die jährlich erscheinende Ratgeberbroschüre "Digitale Spiele pädagogisch beurteilt" gibt Eltern und Pädagog*innen einen informativen Einblick in den aktuellen digitalen Unterhaltungsmarkt. Da bei werden aktuelle Spiele und Software-Angebote vorgestellt und pädagogisch bewertet, so dass diese besser eingeordnet werden können. Die Beurteilungen der Spiele entstehen im Rahmen des gleichnamigen Projektes. Dabei testen Kinder und Jugendliche im Rahmen von pädagogisch begleiteten Gruppen aktuelle Spiele. Diese Empfehlungen fließen anschließend in den Ratgeber „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“.
Die Stadt Köln betreibt das Projekt seit fast 30 Jahren in Kooperation mit dem Spieleratgeber NRW. Die beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln eingerichtete Fachstelle für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz soll Eltern und pädagogische Fachkräfte bei der Medienerziehung unterstützen und als Ansprechpartner bei Fragen und Unsicherheiten im Bereich Medien fungieren.
-
16.03.20 - Materialien
Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt, Band 29
Diese Broschüre soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräften und allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit digitalen Spielen geben. Neben praktischen Hinweisen z.B. auf Chatfunktionen und mögliche Zusatzkosten gibt es natürlich auch eine Altersempfehlung.
-
29.01.19 - Meldung
Der aktuelle Spieleratgeber „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ ist erschienen
In der 28. Ausgabe werden ausgewählte aktuelle digitale Spiele nach verschiedenen Kategorien, wie eSport und Lernspiele beschrieben, beurteilt und durch pädagogischen Altersempfehlungen ergänzt.
-
05.10.17 - Ratgeber
Wie junge Spieletester Erwachsenen Orientierung durch die digitale Spielewelt geben
Digitale Spiele sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Erwachsene sehen diese Spielleidenschaft teilweise skeptisch. Um eine Orientierung zu geben, welche Spiele empfehlenswert sind, betreibt die Stadt Köln seit fast 30 Jahren das Projekt „Spiel- und Lernsoftware pädagogisch beurteilt“.
Amt für Kinder, Jugend und Familie, Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln, Nordrhein-Westfalen
Finanzierung: öffentlich gefördert
www.stadt-koeln.de/artikel...