JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
In Forschung und Praxis untersucht das JFF, was Kinder mit Medien tun, wie sie sich Medien und Medienangebote aneignen und welche Chancen und Schwierigkeiten damit einhergehen. Das dabei gewonnene Wissen wird in Materialien sowie pädagogischen Modellprojekten umgesetzt.
Ziel des Forschungs- und Praxisprojekts "ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online" ist es, die Perspektive von Heranwachsenden zwischen ca. zehn und 14 Jahren auf ihre medienbezogenen Schutzbedürfnisse sichtbar zu machen und potenzielle Risiken in ihrem Medienhandeln im Online-Bereich aufzudecken. Ferner werden Methodenvorschläge für die pädagogische Praxis entwickelt, um die Auseinandersetzung der Heranwachsenden mit Online-Risiken anzuregen und zu unterstützen.
Das JFF unterstützt den Medienratgeber für Eltern „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“ durch wissenschaftliche und pädagogische Fundierung seines Angebots.
-
11.04.18 - Materialien
merz | medien + erziehung, Zeitschrift 2/2018
Diese Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Frage, vor welchen Herausforderungen Kindertagesstätten stehen, wenn sie digitale Medien in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen.
-
05.01.18 - Materialien für Fachkräfte
Werbung in Sozialen Netzwerken erkennen
Soziale Netzwerke, wie Facebook, YouTube oder Skype beinhalten Werbung in unterschiedlicher Form, doch erkennt man diese nicht immer auf den ersten Blick.
-
04.05.16 - Meldung
Mobile Medien - Fachkräfte wünschen sich mehr Austausch
Wenn Kinder mobile Medien nutzen, sehen Erwachsene Chancen, äußern aber auch Bedenken. Eine Studie zeigt, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte das Gefühl haben, auf dem Laufenden zu sein.
-
27.04.16 - Materialien für Fachkräfte
Knipsclub - Die Fotocommunity für Kinder von 8 bis 12
Der Knipsclub ist eine Foto-Community für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Auf der Plattform können Kinder eigene Fotos veröffentlichen, mit anderen teilen und in einem geschützten Rahmen Community-Erfahrungen sammeln.
-
21.04.16 - Materialien
FLIMMO
Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften konkrete Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.
-
13.04.16 - Materialien
merz | medien + erziehung
In der merz | medien + erziehung werden aktuelle medienpädagogische Themen angesprochen. Die Zeitschrift präsentiert neben Forschungsergebnissen auch die medienpädagogische Praxis.
-
11.03.16 - Materialien
MoFam - Mobile Medien in der Familie
Digitalisierung macht auch vor dem Familienalltag nicht Halt. Die Untersuchung geht unter anderem der Frage nach: Wie sehen Erwachsene den Familienalltag durch mobile Medien beeinträchtigt?
Arnulfstraße 205
80634 München, Bayern
Finanzierung: öffentlich gefördert
www.jff.de