Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) setzt sich als bundesweiter Fachverband für die Förderung von Medienbildung und Medienkompetenz ein. Die GMK bringt hierfür Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Ziel ist, alle Menschen entlang der Bildungskette zu befähigen, an der digital geprägten Gesellschaft kreativ und kritisch mitzuwirken. Es gilt, neben technischen auch kulturelle, soziale, ethische und politische Kompetenzen zu vermitteln. Mit Fachtagungen, Online- und Print-Publikationen und der Webpräsenz gestaltet die GMK den medienpädagogischen Diskurs und wirkt über den Verband hinaus.
Die GMK berät Politik, entwickelt und realisiert Konzepte der Medienbildung und ist in Gremien der Kultur-, Jugend- und Bildungsarbeit beteiligt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vergibt die GMK jährlich den Dieter Baacke Preis, die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Das GMK-Forum Kommunikationskultur widmet sich als Jahrestagung bundesweit und mit internationaler Beteiligung aktuellen medienpädagogischen Themen.
-
21.10.19 - Meldung aus der Initiative
Medienpädagogischer Küchentalk #6: "Was ist eigentlich ein Influencer - und kann ich mein Kind dagegen impfen?"
Der Medienpädagogische Küchentalk vom 17. Oktober 2019 beschäftigte sich mit den Hürden und Herausforderungen der Medienerziehung in der Familie. Welche Inhalte und Grundsätze sollten wir Eltern vermitteln?
-
01.07.19 - Meldung aus der Initiative
Neu: Dieter Baacke Preis Handbuch 14
Das neue Dieter Baacke Preis Handbuch der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beschäftigt sich mit Instagram und YouTube der (Pre-)Teens - Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe.
-
19.11.18 - Meldung aus der Initiative
Wir gratulieren! Die Dieter Baacke Preisträger 2018
Neun besondere Projekte durften sich bei der festlichen Preisverleihung in Bremen über ihre Auszeichnung freuen.
-
25.09.18 - Fachdiskurs
Positionspapier: “Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten!”
Die Fachgruppe Inklusive Medienbildung der GMK versteht sich als interdisziplinärer Zusammenschluss mit dem Anliegen, das Feld der inklusiven Medienbildung in Praxis und Theorie weiterzuentwickeln. In ihrem aktuellen Positionspapier fordert sie Medienbildung für alle.
-
10.05.18 - Materialien für Fachkräfte
Medienprojekte mit jungen Geflüchteten umsetzen
Die, in der Praxis erprobte, Methodensammlung bietet eine niedrigschwellige Anleitungen für Medienprojekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
-
12.07.17 - Meldung aus der Initiative
Jetzt bewerben bis zum 31. Juli 2017: Dieter Baacke Preis
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.
-
26.06.17 - Fachdiskurs
Besonders empfehlenswertes Positionspapier der GMK zum Thema „Frühe Bildung und Medien“
Digitalisierung oder Medien-Schonraum Kita? Medienpädagogik positioniert sich für einen dritten Weg: kindgerechte Medienbildung von Anfang an!
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Finanzierung: gemeinnützig
www.gmk-net.de