Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


-
16.03.20 - Dokument
Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt, Band 29
Diese Broschüre soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräften und allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit digitalen Spielen geben. Neben praktischen Hinweisen z.B. auf Chatfunktionen und mögliche Zusatzkosten gibt es natürlich auch eine Altersempfehlung.
-
04.03.20 - Dokument
Digital lokal. Wie Medienerziehung vor Ort gelingen kann
Die Broschüre beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in "Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit.
-
26.02.20 - Vorstellung der Netzwerke
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr - digitale Medien in Familien und in der Kita
Medien begleiten uns durch unseren Alltag. Ob in der Familie oder in der Kita, überall werden Erfahrungen mit digitalen Medien gemacht. Was Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit digitalen Medien beachten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
25.02.20 - Meldung
Gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen - gesetzliche Maßnamen
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen. Mehr dazu lesen Sie in dieser Meldung.
-
24.02.20 - Ratgeber
Tablet & Co: Digitale Medien in Kitas kreativ nutzen
Wie können digitale Medien sinnvoll in den Kitaalltag eingebunden werden? Welche Medien eignen sich gut für die Medienarbeit mit Kindern? Wir sprachen mit Theresa Lienau. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Medienerziehung im Dialog" der Stiftung Digitale Chancen.
-
24.02.20 - Meldung aus der Initiative
Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder und Jugendliche besser schützen
Kinder und Jugendliche sind im Netz vielfältigen sexuellen Übergriffen ausgesetzt, wie der Bericht "Sexualisierte Gewalt online" von jugendschutz.net zeigt. Er erläutert die Ausmaße und zeigt Gegenstrategien auf.
-
20.02.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - Heldenhaftes Vorlesen mit Jim Knopf, PAW Patrol und Co
Geschichten von Kinderheld*innen in Büchern, Apps und Hörspielen gemeinsam mit Kindern entdecken und in den (Kita-)Alltag einbinden: Wie das geht, zeigt die fünfte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
14.02.20 - Hintergrund
Mit Zauberkräften, Heldenmut und Cleverness: Medienheld*innen in der Lebenswelt von Kindern
Ob Prinzessin Lillifee, die Biene Maja oder Superman - Figuren aus Medien nehmen eine große Bedeutung im Leben von Kindern ein. Was Kinder an Medienheld*innen fasziniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
12.02.20 - Meldung
Kinderinfluencer*innen in sozialen Netzwerken
Influencer*innen spielen eine große Rolle im Leben vieler Heranwachsender. Auch Kinder selbst sind in sozialen Netzwerken als Influencer*innen aktiv. Dabei sind sie einer ständigen Präsenz in der Öffentlichkeit ausgesetzt und können ihre Rechte auf Privatsphäre und Persönlichkeit nicht ausüben, wie dieser Artikel zeigt.
-
29.01.20 - Meldung
Safer Internet Day 2020: weltweiter Aktionstag am 11. Februar
Am 11. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Influencer und Medienpädagogik.
-
17.01.20 - Meldung
Von Piraten, Tierhelden und Fabelwesen: Wie wichtig Vorlesen für Kinder ist, zeigt die Vorlesestudie 2019
Kinder lieben Geschichten. Und sie mögen es, wenn sie diese gemeinsam mit ihren Bezugspersonen entdecken und erleben können. Genau deshalb ist Vorlesen auch so wichtig. Doch die aktuelle Vorlesestudie 2019 von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung zeigt: Eltern lesen ihren Kindern noch immer viel zu wenig vor. Mehr zur Studie und warum es zum Vorlesen nicht immer ein „klassisches Buch“ braucht, lesen Sie hier.
-
15.01.20 - Hintergrund
Noch fünf Minuten! Medien im Familienalltag - wie kann das gelingen und welche kindgerechten Angebote gibt es?
Wie kann Mediennutzung in Familien gelingen? Welche Angebote an Apps, Webseiten und Filmen eignen sich für Kinder? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
-
13.01.20 - Meldung aus der Initiative
Aufwachsen in der Medienwelt - Kurzfilme zur Medienbildung in Kita und Kindertagespflege
Medien gehören auch zum Alltag von Kita und Kindertagespflege dazu. Doch worauf ist beim Medieneinsatz zu achten? Und wie können Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen Kinder unterstützen und begleiten, Medienerlebnisse zu verarbeiten? Antworten liefern die Kurzfilme"Aufwachsen in der Medienwelt" der Deutschen Liga für das Kind.
-
19.12.19 - Meldung
Digitales Aufwachsen - Herausforderungen im Netz begegnen
Wie sehen digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aus? Welchen Herausforderungen können sie dabei begegnen? Wie kann Jugendmedienschutz weiterentwickelt werden? Der von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien herausgegebene Gefährdungsatlas gibt Antworten.
-
28.11.19 - Meldung
Stark machen für Kinderrechte - Kinderrechte Bustour
Welche Rechte haben Kinder und warum sind sie wichtig? Das haben Kinder und Eltern im Kinderrechte-Bus erfahren. Mehr dazu lesen Sie hier.