Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Aktuelle Forschung
-
22.05.19 - Dokument
KIM-Studie 2018 - Kindheit, Internet, Medien
Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der 6- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.
-
25.09.18 - Fachdiskurs
Positionspapier: “Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten!”
Die Fachgruppe Inklusive Medienbildung der GMK versteht sich als interdisziplinärer Zusammenschluss mit dem Anliegen, das Feld der inklusiven Medienbildung in Praxis und Theorie weiterzuentwickeln. In ihrem aktuellen Positionspapier fordert sie Medienbildung für alle.
-
12.04.18 - Dokument
FIM-Studie 2016
Die repräsentative Studie bildet die Themen Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland ab.
-
11.04.18 - Dokument
merz | medien + erziehung, Zeitschrift 2/2018
Diese Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Frage, vor welchen Herausforderungen Kindertagesstätten stehen, wenn sie digitale Medien in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen.
-
01.10.17 - Dokument
DJI Trendanalyse Nr. 3: Handlungsorientierte Medienpädgogik im digitalen Raum
Die dritte Trendanalyse des DJI-Projekts "Apps für Kinder" stellt die Frage nach der Übertragbarkeit von bewährten handlungsorientierten Ansätzen in die digitale Welt. Wie kann im Angesicht der digitalen Bilderfluten Medienmündigkeit vermittelt werden?
-
01.08.17 - Dokument
DJI Trendanalyse Nr. 2: Spiele für zwischendurch. Casual Games und Free-to-play-Angebote
In der zweiten Ausgabe der Trendanalysen werden die beliebten Free-to-play-Spiele unter die Lupe genommen. Wie sind diese aufgebaut, welche Strategien verfolgen die Entwickler, wie binden sie die Spielerinnen und Spieler an sich und warum sind sie so profitabel?
-
28.02.17 - Studie
KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien
Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.
-
15.01.17 - Dokument
DJI Trendanalyse Nr. 1: Aktuelle Angebote, prägende Genres
Diese Trendanalyse soll einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Herausforderungen sich für die Vermittlung von Medienkompetenz in der digitalisierten Gesellschaft ergeben.
-
07.01.16 - Dokument
Aufwachsen mit digitalen Medien: Monitoring aktueller Entwicklungen in den Bereichen Medienerziehung und Jugendschutz
Im Mittelpunkt dieses Transferprojekts steht die kontinuierliche Beobachtung der einschlägigen Forschung zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Medienangebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten bzw. von diesen genutzt werden.