Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Jugendmedienschutz
-
27.10.20 - Meldung
Ein Update für den Jugendmedienschutz
Ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten zeigt, dass Heranwachsende auf andere Risiken im Netz stoßen als früher. Daher hat das Bundeskabinett nun die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes.
-
22.10.20 - Ratgeber
Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz: Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten
Was bedeutet Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz? Wer kann helfen, wenn Heranwachsende von selbstverletzendem Verhalten betroffen sind? Antworten gibt Katja Rauchfuß, Leiterin des Referats Pornografie und Selbstgefährdung bei jugendschutz.net.
-
13.10.20 - Meldung
Von lustig bis riskant: Pranks - Scherze im Netz
Pranks - Streiche, die mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend im Netz verbreitet werden - sind ein beliebtes Format bei Kindern und Jugendlichen. Welche Herausforderungen mit Pranks verbunden sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
24.09.20 - Hintergrund
Cybergrooming, die virtuelle Anmachtaktik - hinschauen, helfen und schützen
Werden Kinder und Jugendliche im Netz sexuell belästigt, lässt sich von Cybergrooming sprechen. Was das genau ist und wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende schützen können, lesen Sie in diesem Artikel.
-
24.09.20 - Ratgeber
Kummer und Sorgen im Netz? Wo sich Jugendliche Hilfe suchen können
Was tun bei Mobbing? Was tun bei sexueller Belästigung? Hilfe finden Betroffene bei jugend.support, einer Anlaufstelle zur schnellen Hilfe im Netz, die sich an Kinder ab 12 Jahren richtet. Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Interview.
-
21.09.20 - Meldung
Sexting - zwischen Reiz, Neugier und Risiko
Wir teilen unzählige Erlebnisse und Erfahrungen mit anderen im Netz. Auch das Versenden erotischer und freizügiger Aufnahmen, sogenanntes Sexting, gehört dazu. Was sich dahinter verbirgt, worin der Reiz besteht und welche Risiken es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
24.08.20 - Meldung
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle: Glücksspiel als Prüfkriterium
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Kriterien bei der Altersfreigabe für die Prüfung von Computer- und Videospielen um Glücksspielelemente erweitert. Zukünftig sollen bei der Alterseinstufung von digitalen Spielen Inhalte berücksichtigt werden, die dem realen Glücksspiel ähneln.
-
18.08.20 - Meldung
eSport: Zwischen Spiel, Spaß und Wettbewerb - Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten
Was ist eSport? Was fasziniert Kinder und Jugendliche daran? Und worauf sollten Eltern und pädagogische Fachkräfte achten, wenn es um das Thema eSport geht?
-
23.07.20 - Meldung
Smartphone, aber sicher! - Wie Eltern und Pädagog*innen Kinder bei einer souveränen Smartphone-Nutzung begleiten können
Das Smartphone ist bei jung und alt beliebt. Wie Eltern ihre Kinder bei einem souveränen Umgang mit dem Smartphone begleiten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
22.07.20 - Hintergrund
Smart Toys im Kinderzimmer - intelligentes und vernetztes Spielzeug
Vernetztes Spielzeug wie sprechende Kuscheltiere und Puppen, hat längst Einzug in Kinderzimmer gehalten. Auf was sollte geachtet werden bei der Nutzung intelligenter und interaktiver Spielsachen? Wie können Eltern und Pädagog*innen Kinder und Jugendliche dabei begleiten, souverän mit vernetztem Spielzeug umzugehen? Antworten gibt es in diesem Interview.
-
17.06.20 - Meldung aus der Initiative
jugendschutz.net Jahresbericht 2019: Jugendschutz im Internet - Risiken und Handlungsbedarf
jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat den Jahresbericht 2019 veröffentlicht. jugendschutz.net zeigt in diesem Bericht, welche Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz bestehen.
-
01.04.20 - Meldung
Zwischen Scherz und Panik: Fake News in Zeiten des Coronavirus erkennen
Fake News können verwirren und Angst machen. In der aktuellen Situation der weltweiten Ausbreitung des neuen Coronavirus bieten viele Online-Angebote Informationen für unterschiedliche Zielgruppen, um Fake News zu erkennen und souverän damit umzugehen.
-
30.03.20 - Hintergrund
Hinschauen, Helfen, Haltung zeigen: Cybermobbing geht alle an
Cybermobbing - das wiederholte Beleidigen, Belästigen oder Bloßstellen im Netz - geht alle an: Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte. Der Artikel erläutert Handlungsansätze und verlinkt Beratungs- und Hilfsangebote.
-
27.03.20 - Ratgeber
Jugendmedienschutz: Was Kinder und Jugendliche dazu sagen und welche Wünsche sie haben
Was sagen Kinder und Jugendliche zu möglichen Risiken im Netz? Wie nehmen sie problematische Situationen und Angebote bei der Nutzung digitaler Medien wahr? Antworten gibt es in diesem Interview.
-
25.03.20 - Hintergrund
Stress und Sorgen im Alltag? - Wo sich Eltern, Erziehende und Heranwachsende Hilfe suchen können
Stress, Sorgen und Kummer im Alltag erleben wir in unterschiedlichen Situationen. An wen sich Eltern, Erziehende und Heranwachsende wenden können, wenn sie Hilfe brauchen, erfahren Sie in diesem Interview.