Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Jugendmedienschutz
-
07.08.17 - Hintergrund
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Kinder wachsen mit dem Internet auf! Wie können wir Kindern den Zugang zum Internet ermöglichen und sie zu einem sicheren und verantwortungsbewussten Umgang damit erziehen?
-
26.07.17 - Ratgeber
Damit vernetztes Spielzeug Spaß macht
Anfang 2017 erlangte die Puppe „Cayla“ zweifelhafte Berühmtheit. Sie wurde von der Bundesnetzagentur als Spionage-Werkzeug eingestuft und damit aus dem Handel genommen. Doch was steckt hinter vernetztem Spielzeug?
-
19.07.17 - Materialien für Fachkräfte
Wie man jungen Kindern Datenschutz erklären kann
Obwohl bereits viele Kinder im Vorschulalter sich im Internet bewegen, gibt es bisher kaum pädagogische Angebote zum Thema Datenschutz für diese Altersgruppe. Das nahm SIN - Studio im Netz gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung zum Anlass Methoden und Materialien zu entwickeln.
-
04.07.17 - Meldung
Apps für Kinder im Test - Wissen, welche geeignet sind
Die Nutzung von Apps für Smartphones und Tablets ist mittlerweile fester Bestandteil des kindlichen Alltags. Diese Apps auf Sicherheit, Eignung für Kinder und Sinnhaftigkeit zu prüfen, ist eine wichtige Aufgabe, derer sich Expertinnen und Experten angenommen haben.
-
30.05.17 - Meldung
Wie Alexa das Familienleben beeinflusst
In Deutschland läuft „Alexa“ (oder Amazon Echo) quasi noch im Probebetrieb, in den USA aber gehört der Sprachassistent von Amazon in vielen Haushalten bereits zur Familie. Dabei gibt es viele Bedenken an dem vermeintlichen digitalem Helfer.
-
23.05.17 - Praxisanleitung
Abo-Fallen und In-App-Käufe verhindern
Viele digitale Angebote unterstützen Kinder und Jugendliche beim Kreativsein, Lernen und haben einen hohen Unterhaltungswert. Bei der Suche nach der richtigen App ist es hilfreich, auch etwas über Bezahlformate für Apps zu wissen.
-
27.02.17 - Dokument
Was tun bei Cyber-Mobbing?
Das Zusatzmodul bietet zahlreiche Hilfestellungen und Materialien, mit denen zentrale Fragen rund um das Thema Cybermobbing im Unterricht bearbeitet werden können
-
26.01.17 - Dokument
Verantwortung wahrnehmen - Aufsicht gestalten
Jugendmedienschutz ist wichtig, aber nicht immer einfach zu verstehen. Die Broschüre gibt einen Einblick in die Arbeit der Kommission für Jugendmedienschutz (kjm).
-
26.01.17 - Dokument
Jugendmedienschutz
Erfahrungen aus dem Jugendmedienschutz sind in dieser Broschüre zusammengeflossen und dienen dazu, Familien und Fachkräfte über Problemfelder in den Medien aufzuklären und ihnen Tipps im Umgang mit Medieninhalten zu geben.
-
07.12.16 - Praxisanleitung
Werbung weckt Wünsche …
Werbung begegnet uns überall. Oftmals ist sie als ansprechende kurze Geschichte gestaltet. Kinder können Werbung nicht ohne weiteres vom regulären Programm unterscheiden und durchschauen nicht, was Werbung bezweckt und wie sie Konsumwünsche weckt. Eine Möglichkeit, Kinder zu sensibilisieren, sind spielerische Zugänge.
-
06.12.16 - Meldung
Welche Spiele sind kindgerecht, welche nicht?
Computerspiele sind ganz selbstverständlich im Alltag von Kindern und Jugendlichen integriert. Eltern und pädagogische Fachkräfte machen sich bei dem Thema oft Sorgen. Bei der Vielfalt der Spiele ist es schwer den Überblick zu behalten. Spieleratgeber können dabei unterstützen, Fragen zu beantworten und helfen eine differenzierte Haltung zu entwickeln.
-
15.11.16 - Meldung
Kinderbilder im Netz und in den Medien: Was Seitenbetreiber, Schulen und Kitas wissen müssen
Für jeden Menschen - egal wie alt - gilt das so genannte „Recht am eigenen Bild“. Kurz zusammengefasst bedeutet das, dass niemand es ohne seine Einwilligung hinnehmen muss, dass sein Bild ungefragt veröffentlicht wird.
-
08.11.16 - Hintergrund
Immer online - Wann ist Mediennutzung problematisch?
Seit rund 20 Jahren diskutiert die Wissenschaft über die Frage, ob das Internet süchtig machen kann. Seit rund zehn Jahren melden sich auch immer mehr Betroffene, die mit negativen Folgen kämpfen, die stark an eine Suchterkrankung erinnern. Die Drogenbeauftrage des Bundes hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Klarheit in die Diskussion zu bringen und widmet sich in ihrer Jahrestagung 2016 der „Generation Internetsüchtig“.
-
22.08.16 - Meldung
Gewaltdarstellende Computerspiele: Umgang und Ratgeber
Die Debatte um gewaltdarstellende Computerspiele und ihre Auswirkungen auf Heranwachsende ist nach dem Amoklauf durch einen 18-Jährigen in München Ende Juli wieder in Deutschland entfacht. Orientierung bieten hilfreiche Ratgeber und Webseiten, die das Thema ausführlich beleuchten und praktische Hilfe aufzeigen.
-
27.06.16 - Praxisbeispiel
DATA RUN - ein Spiel für Jugendliche zu Datenschutz und Überwachung
In der Arbeit mit Jugendlichen ist das Thema Überwachung und Datenschutz erfahrungsgemäß schwer zu vermitteln. Ein neuer spielerischer Ansatz hierfür ist DATA RUN, ein sogenanntes Alternate Reality Game.
-
07.01.16 - Dokument
Ich bin öffentlich ganz privat
klicksafe stellt mit dem Zusatzmodul Informationen und Arbeitsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, mit denen das Thema Datenschutz im Unterricht erarbeitet werden kann.