Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


-
18.02.21 - Meldung
Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen
Wie können sich Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen? Was sollten Eltern, Erziehende und Fachkräfte zu diesem Thema wissen?
-
17.02.21 - Meldung aus der Initiative
Sicherheitseinstellungen bei iOS und Android - Eine Orientierungshilfe
jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat Apps zur Kindersicherung und die Sicherungssysteme von iOS und Android überprüft und bewertet.
-
11.02.21 - Meldung aus der Initiative
Kinderrechte im digitalen Raum - Leitlinien des Europarates
Die Broschüre "Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen" des Europarats informiert Heranwachsende in kindgerechter Sprache über ihre Rechte im Netz und erklärt, was Verantwortliche aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft tun und berücksichtigen müssen, um die einzelnen Rechte zu garantieren.
-
27.01.21 - Meldung
Safer Internet Day 2021: weltweiter Aktionstag am 09. Februar
Am 09. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen.
-
27.01.21 - Meldung
Update für den Jugendmedienschutz - Beratung und Anhörung im Bundestag
Das Bundeskabinett hat die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, um es an ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten anzupassen. Nun fand die erste Lesung im Plenum und eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundestag statt.
-
26.01.21 - Meldung
Ist das Werbung? - Onlinewerbung erkennen und einordnen
Was für Formen von Onlinewerbung gibt es? Wo finden Eltern und Pädagog*innen Orientierung, wenn sie mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Onlinewerbung sprechen und dafür sensibilisieren möchten?
-
25.01.21 - Ratgeber
Kostenfallen und Onlinewerbung im Netz - Was Eltern und Erziehende wissen sollten
Sind wir im Netz unterwegs, können wir auch auf ungewollte Kostenfallen stoßen, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Was es für Kostenfallen gibt, wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende unterstützen können, solche zu erkennen und wie ein souveräner Umgang mit Online-Werbung aussieht, erläutert die Medienpädagogin Vera Borngässer in diesem Interview.
-
18.01.21 - Dokument
Islamismus im Netz - Bericht 2019/2020
Der Bericht "Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.
-
16.12.20 - Meldung aus der Initiative
Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.
-
16.12.20 - Meldung
Von Folge zu Folge streamen - Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Streaming-Angeboten
Streaming-Dienste sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Heranwachsenden beliebt. Worin besteht der Reiz von Streaming-Angeboten und worauf sollte in der Nutzung geachtet werden?
-
09.12.20 - Meldung
Mit Onlinespielen für das Thema Fake News sensibilisieren
Wie Heranwachsende, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
07.12.20 - Ratgeber
Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren
Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.
-
25.11.20 - Meldung
Was tun gegen Hass im Netz?
In welcher Form zeigt sich Hass im Netz? Welche Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte gibt es, die sie nutzen können, um Kinder und Jugendliche für das Thema Hass im Netz zu sensibilisieren und ihnen Gegenstrategien aufzuzeigen?
-
19.11.20 - Dokument
Anlaufstellen für Hilfe in der Not
Die Corona-Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Daher ist es jetzt gerade wichtig zu wissen, welche Anlaufstelle mit Rat und Hilfe unterstützen kann.
-
17.11.20 - Ratgeber
Hass im Netz - nicht mit mir!
Auch im Netz werden Menschen mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert. Doch wie äußert sich Hass im Netz? Welche Strategien gegen Hass im Netz gibt es? Wie kann das Thema Hass im Netz in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden? Darüber sprachen wir mit dem Medienpädagogen Heiko Wolf.