Jugendmedienschutz

Tag der Kinderseiten

Online-Konferenz Weiterbilden: Kinderwebseiten im Blick

  • Hintergrund

Zum Tag der Kinderseiten tauchen wir in die bunte Welt der Kinderwebseiten ein. Experten stellen vor, welche Webseiten für welches Alter geeignet sind und wie Sie Kinderseiten in der pädagogischen Praxis einsetzen können.

Frau und drei Kinder tippen gemeinsam an mehreren Tablets

Online-Konferenz Vernetzen: Ansprache von Zielgruppen im Lokalen Netzwerk

  • Hintergrund

In unserer zweiten Online-Konferenz geben wir Ihnen Tipps zum Aufbau von Lokalen Netzwerken. Wir schauen in die Praxis eines Lokalen Netzwerks und sammeln Anregungen für die Erreichung von Zielgruppen.

Ansicht: Pokémon Go auf der Spur

Gewaltdarstellende Computerspiele: Umgang und Ratgeber

  • Meldung

Die Debatte um gewaltdarstellende Computerspiele und ihre Auswirkungen auf Heranwachsende ist nach dem Amoklauf durch einen 18-Jährigen in München Ende Juli wieder in Deutschland entfacht. Orientierung bieten hilfreiche Ratgeber und Webseiten, die das Thema ausführlich beleuchten und praktische Hilfe aufzeigen.

Illustration Vernetzen

Online-Konferenz Vernetzen: Lokale Netzwerke im ländlichen Raum

  • Hintergrund

Zum Start der Konferenzreihe gibt das Initiativbüro Anregungen und Tipps zur Gründung und zur Umsetzung von Lokalen Netzwerken vor Ort. Das Lokale Netzwerk aus Betzdorf zeigt Ihnen gute Praxisbeispiele auf.

DATA RUN Logo

DATA RUN - ein Spiel für Jugendliche zu Datenschutz und Überwachung

  • Praxisbeispiel

In der Arbeit mit Jugendlichen ist das Thema Überwachung und Datenschutz erfahrungsgemäß schwer zu vermitteln. Ein neuer spielerischer Ansatz hierfür ist DATA RUN, ein sogenanntes Alternate Reality Game.

klicksafe_Datenschutztipps für Eltern

Datenschutz-Tipps für Eltern

Neben grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen stellt der Flyer Sicherheits- und Datenschutz-Tipps auch für Soziale Netzwerke vor.

Service-Reihe „Datenschutz auf Webseiten“

  • Materialien für Fachkräfte

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages im Januar startete Seitenstark e.V. in Kooperation mit der Kanzlei iRights.law die Service-Reihe „Datenschutz auf Webseiten“ für Betreiberinnen und Betreiber von Kinderseiten.

Vorschau Video: Aufwachsen mit dem Internet

Aufwachsen mit dem Internet - Chancen und Risiken

  • Materialien für Fachkräfte

Je nachdem, wie sehr Tablet, Computer und Internet in den Alltag einer Familie integriert sind, interessieren sich auch schon jüngere Kinder für den Klick mit der Maus oder das Wischen auf dem Tablet. Was sollen Eltern hierbei beachten? Wo liegen die Chancen, wo die Gefahren, wenn auch junge Kinder schon ins Internet wollen?

Ansicht: ACT ON! Short Report Nr. 2 - "... dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutzaus Sicht Heranwachsender. Ausgewählte Ergebnisse der Monitoringstudie.

ACT ON! Short Report Nr. 2

Schwerpunkt des Berichts ist das Thema Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen. Kinder und Jugendliche sind oft verunsichert, wenn es darum geht Persönlichkeitsrechte im Internet zu schützen.

Ansicht: ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender Ausgewählte Ergebnisse der Monitoringstudi

ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht

Apps, Foto- und Videoplattformen, Games, Streaming-Dienste: Jugendliche nutzen eine breite Palette an Online-Angeboten auf ihren Smartphones. Dabei sind sie sich nicht immer der damit verbundenen Risiken bewusst.

Ansicht: Ein Netz für Kinder Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Gutes Aufwachsen mit Medien - Ein Netz für Kinder

Empfehlungen für Kinderseiten und Hinweise zum sicheren Surfen auf einen Blick

klicksafe_Smart mobil

Smart mobil?!

Viele Eltern sind unsicher, wann ein Kind ein Handy bekommen sollte und worauf man hierbei im Einzelnen achten sollte. Die Broschüre möchte Sie bei diesen Entscheidungen und Unsicherheiten unterstützen.

Alle Meldungen anzeigen