Jugendmedienschutz

Ansicht: Broschüre Familie - digital stark - Kinderrechte im Netz

Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In dieser Broschüre bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Holzplättchen, auf denen no hate steht

Gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen - gesetzliche Maßnamen

  • Meldung

Das Bundeskabinett hat einen Entwurf zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen. Mehr dazu lesen Sie in dieser Meldung.

Screenshot des Berichts Sexualiserte Gewalt online von jugendschutz.net

Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder und Jugendliche besser schützen

  • Meldung aus der Initiative

Kinder und Jugendliche sind im Netz vielfältigen sexuellen Übergriffen ausgesetzt, wie der Bericht "Sexualisierte Gewalt online" von jugendschutz.net zeigt. Er erläutert die Ausmaße und zeigt Gegenstrategien auf.

Screenshot des Berichts Sexualiserte Gewalt online von jugendschutz.net

Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder und Jugendliche besser schützen

  • Meldung aus der Initiative

Kinder und Jugendliche sind im Netz vielfältigen sexuellen Übergriffen ausgesetzt, wie der Bericht "Sexualisierte Gewalt online" von jugendschutz.net zeigt. Er erläutert die Ausmaße und zeigt Gegenstrategien auf.

Mädchen macht Selfie mit Smartphone

Online-Konferenz: Inspiration, Identität und Inszenierung: Influencer & Medienpädagogik

  • Hintergrund

Zum Safer Internet Day 2020 thematisierten drei Expert*innen das Thema Influencer aus medienpädagogischer Sicht. Wir erklären in dieser Online-Konferenz, was sich hinter diesem Phänomen verbirgt und wie Sie mit Jugendlichen praktisch zu diesem Thema arbeiten können.

Mädchen macht Selfie mit Smartphone

Online-Konferenz "Inspiration, Identität und Inszenierung: Influencer & Medienpädagogik"

  • Hintergrund

Zum Safer Internet Day 2020 thematisierten drei Expert*innen das Thema Influencer aus medienpädagogischer Sicht. Wir erklären in dieser Online-Konferenz, was sich hinter diesem Phänomen verbirgt und wie Sie mit Jugendlichen praktisch zu diesem Thema arbeiten können.

Screenshot Cover Das Recht des Kindes auf Privatsphäre der Zeitschrift frühe Kindheit

Kinderinfluencer*innen in sozialen Netzwerken

  • Meldung

Influencer*innen spielen eine große Rolle im Leben vieler Heranwachsender. Auch Kinder selbst sind in sozialen Netzwerken als Influencer*innen aktiv. Dabei sind sie einer ständigen Präsenz in der Öffentlichkeit ausgesetzt und können ihre Rechte auf Privatsphäre und Persönlichkeit nicht ausüben, wie dieser Artikel zeigt.

Screenshot Cover Das Recht des Kindes auf Privatsphäre der Zeitschrift frühe Kindheit

Kinderinfluencer*innen in sozialen Netzwerken

  • Meldung

Influencer*innen spielen eine große Rolle im Leben vieler Heranwachsender. Auch Kinder selbst sind in sozialen Netzwerken als Influencer*innen aktiv. Dabei sind sie einer ständigen Präsenz in der Öffentlichkeit ausgesetzt und können ihre Rechte auf Privatsphäre und Persönlichkeit nicht ausüben, wie dieser Artikel zeigt.

Klicksafe Banner Safer Internet Day 2020 Wir sind dabei

Safer Internet Day 2020: weltweiter Aktionstag am 11. Februar

  • Meldung

Am 11. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Influencer und Medienpädagogik.

Klicksafe Banner Safer Internet Day 2020 Wir sind dabei

Safer Internet Day 2020: weltweiter Aktionstag am 11. Februar

  • Meldung

Am 11. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Influencer und Medienpädagogik.

Medienphänomene im Netz

Digitales Aufwachsen - Herausforderungen im Netz begegnen

  • Meldung

Wie sehen digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aus? Welchen Herausforderungen können sie dabei begegnen? Wie kann Jugendmedienschutz weiterentwickelt werden? Der von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien herausgegebene Gefährdungsatlas gibt Antworten.

Medienphänomene im Netz

Digitales Aufwachsen - Herausforderungen im Netz begegnen

  • Meldung

Wie sehen digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aus? Welchen Herausforderungen können sie dabei begegnen? Wie kann Jugendmedienschutz weiterentwickelt werden? Der von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien herausgegebene Gefährdungsatlas gibt Antworten.

Alle Meldungen anzeigen