Jugendmedienschutz

Eurobarometer Umfrage

Eurobarometer Umfrage zum Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern

  • Meldung aus der Initiative

Das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt – kinderrechte.digital“ informiert auf seiner Webseite auf eine aktuelle Flash-Eurobarometer Umfrage. In der Umfrage geht es um die Meinung von EU-Bürger*innen zum von der Europäischen Kommission eingebrachten Entwurf für eine Verordnung zur Festlegung von Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern.

Was geht? Das Heft über Social Media

Was geht? – Das Heft über Social Media

  • Meldung

Das aktuelle „Was geht?“-Heft der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), welches sich an junge Menschen richtet, widmet sich dem Thema Soziale Medien. Leser*innen können sich im Heft mit den Chancen und Herausforderungen Sozialer Medien auseinandersetzen und sollen dazu angeregt werden, das eigene Nutzungsverhalten kritisch zu reflektieren.

Jugendschutz im Internet

jugendschutz.net Jahresbericht 2022: Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

  • Meldung aus der Initiative

jugendschutz.net hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass junge Menschen vor allem in Sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitter und WhatsApp mit Hassinhalten, Desinformationen und sexueller Belästigung konfrontiert werden.

Drei Comicfiguren, die ein Grammopgon über dem Kopf tragen.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Meldung aus der Initiative

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August in Berlin mit kreativen und informativen Mitmachangeboten rund um digitale Medien dabei.

Blinde Kuh

Sommerzeit mit der Blinden Kuh

  • Meldung aus der Initiative

Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, bietet die Kindersuchmaschine Blinde Kuh verschiedene Themenspecials im Sommer an. Den Anfang macht das Thema Freundschaft.

Menschen, die laufen.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk Arbeitsgemeinschaft Soziale Kompetenz und Medien: Rückblick auf den „Cybermobbing-Kongress“ für Schüler*innen

  • Meldung

Rund um das Thema Cybermobbing ging es am 20. Juni 2023 beim „Cybermobbing-Kongress“ für Schüler*innen, welchen das Bildungsbüro des Kreises Herford gemeinsam mit dem Rotary Club Herford-Hanse veranstaltete.

Neue „NetzwerkLabs für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gesucht!

  • Meldung aus der Initiative

Um die Medienkompetenz von Klein bis Groß vor Ort zu fördern und dadurch bessere Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Region zu schaffen, sucht das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ starke Partner als sogenannte „NetzwerkLabs“.

Ein gemaltes Megaphon und der Text "Was wir wollen".

Last Call: Deutscher Multimediapreis mb21 ruft final zur Teilnahme am Wettbewerb auf

  • Meldung aus der Initiative

Endspurt: Noch bis zum 07. August 2023 haben junge, kreative Menschen bis 25 Jahre die Möglichkeit am Deutschen Multimediapreis mb21 teilzunehmen. Die Gewinner*innen dürfen sich im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs über Preisgelder im Wert von 11.000 Euro und auf eine Ausstellung ihrer Arbeiten in Dresden auf dem Medienfestival freuen.

Zwei Comicfiguren, unter denen "Kinderrechten auf der Spur" steht.

„Kinderrechten auf der Spur“ – Tag der Kinderseiten 2023

  • Meldung aus der Initiative

Das diesjährige Motto des Tags der Kinderseiten am 21. Oktober lautet „Kinderrechten auf der Spur“. An diesem Aktionstag werden Kinderwebseiten besonders geehrt und es finden viele Aktionen für Kinder statt.

Junge Menschen, die zur TINCON gehen.

TINCON goes Hamburg @ Reeperbahn Festival 2023

  • Meldung aus der Initiative

Vom 20. bis 21. September 2023 findet bereits zum siebten Mal die TINCON, das Festival für digitale Jugendkultur, in Hamburg im Rahmen des Reeperbahn Festivals statt. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren erwarten spannende Talks, Workshops, Diskussionsrunden und DIY-Stationen zu verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft, Lifestyle, Popkultur, Tech und Aktivismus.

KIM-Studie 2022

KIM-Studie 2022: Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank

  • Meldung

Der Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank der Clearingstelle Medienkompetenz ist die aktuelle KIM-Studie 2022, welche die Mediennutzung von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren beleuchtet.

Ein gläsener Kopf, in dem eine smarte Stadt zu sehen ist.

Smart City, digitales Arbeiten und Algorithmen: Spielerisch die Welt der KI erkunden und kritisch hinterfragen

  • Interview

Eine Stadt, in der eine Künstliche Intelligenz (KI) weite Teil des öffentlichen Lebens steuert und Angestellte einer Fabrik für die KI arbeiten. In diesem Szenario befinden sich Spielende des Augmented Reality Spiels „Canvas City“, über das wir mit dem Medienbildner und freiberuflichen Referenten beim Verein mediale pfade, Robert Behrendt, sprachen.

Alle Meldungen anzeigen