Veröffentlicht am 22.10.2021
Cloud Chasers
Zielgruppe
Sekundarstufe-1-Schüler, Ganze Familie, Eltern
Sprachauswahl innerhalb der App
Deutsch
Betriebssystem
Android, iOS
Lauffähigkeit auf Geräten
Tablet-PC (Android), Smartphone (Android), iPad (Apple), iPhone (Apple), iPod Touch (Apple)
Preis
kostenpflichtige Vollversion





Zusammenfassung
"Cloud Chasers", frei übersetzt "Wolkenjäger", ist ein vielfältiges und schön gestaltetes Spiel, das sehr viele differenzierte Funktionen mitbringt und trotzdem leicht verständlich bleibt. Durchaus interessant, wenn man dieses Spiel im Kontext der aktuellen Flüchtlingssituation betrachtet.
Didaktischer Schwerpunkt
Spaß & Unterhaltung
Pädagogische Aspekte
Das Spiel beinhaltet keine In-App-Käufe und ist kindergesichert. Voraussetzung zum Verständnis der Geschichte ist die Fähigkeit zu lesen. Leider sind in den Texten einige Rechtschreibfehler enthalten und der Schwierigkeitsgrad ist manchmal recht hoch.
Gesprächsanlässe
Aktuell kann diese Geschichte im Kontext der Flüchtlingssituation betrachtet und diskutiert werden. Aber auch die Geschichte an sich kann besprochen werden. Wo finden sich die "Städte des Wohlstands"? Wie sehen uns Menschen, die in armen Ländern leben?
Einsatzmöglichkeiten in der medienpädagogischen Praxis
Im Schulunterricht ist das Spiel für die Fächer Geschichte und Politik bzw. Sozialkunde interessant. Hier kann die Geschichte spielerisch mit der Realität verglichen werden. Es kann als Einstieg für die Themengebiete Asyl, Flüchtlinge und Flucht im Allgemeinen, Armutsbergriff, Dritte Welt und Klimawandel dienen. Die Nutzung in Gruppen auf Tablets wird empfohlen.
Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Es muss der Zugriff auf Bilder, Medien, Dateien und das Auslesen des USB-Speichers gewährt werden. Auch der Zugriff auf das gesamte Netzwerk muss erlaubt werden. Es gibt keine In-App-Käufe und das Spiel ist Kindergesichert.
Bewertung: unproblematisch
Bewertung: unproblematisch
Erscheinungsdatum der rezensierten Version
22-10-21
Anbieter Kontaktadresse
Blindflug Studios AG
Molkenstrasse 21
8004 Zürich
Switzerland
<A target="_blank" rel="noopener" HREF="mailto:info@blindflugstudios.com">info@blindflugstudios.com</A>
Anbieter Kontaktadresse
Blindflug Studios AG
Molkenstrasse 21
8004 Zürich
Switzerland
<A target="_blank" rel="noopener" HREF="mailto:info@blindflugstudios.com">info@blindflugstudios.com</A>
Entwickler Kontaktadresse
wie Anbieter
Hyperlink, alternativ E-Mail zum Support
info@blindflugstudios.com
Besprechung des Inhalts (8000 Zeichen oder weniger)
Im Spiel "Cloud Chasers" geht es für Francisco und seine kleine Tochter Amelia um das Überleben in einer unwirklichen Welt, die von Dürre und Armut geprägt ist. Das Ziel des Spieles besteht darin, das Tor zum Himmel, den Städten des Wohlstands, zu erreichen, um nicht mehr hungern und dürsten zu müssen.
Um "The Spire" zu finden, müssen die beiden aus ihrem Land flüchten und einige Herausforderungen überstehen. Am wichtigsten ist es, Wasser zu finden. Es befindet sich nur in den Wolken und wird mit Hilfe eines "Gleiters", welchen nur die Tochter fliegen kann, aufgesammelt. Zudem werden sie von einem "Aufklärer", einem Greifvogel, begleitet.
Die Menüführung wird dem Spieler bzw. der Spielerin zu Beginn mit einem Tutorial nähergebracht. Dieses kann auch nachträglich jederzeit im Hauptmenü ausgewählt werden.
Durch Tippen, Wischen und Drücken wird die Kleinfamilie durch das Abenteuer geführt.
Auf der Reise ereignen sich kleinere Ereignisse bzw. Zwischenstopps, die teilweise erst durch den "Aufklärer" sichtbar werden. Werden diese Punkte erreicht, wird eine kleine Geschichte offenbart, die häufig zwei Auswahlmöglichkeiten bietet. Bei entsprechender Wahl können diese sich positiv oder negativ auswirken. Man verliert oder gewinnt Wasser, Lebenspunkte oder viele andere Utensilien. Diese Vorräte sind dringend notwendig, um die Zwischenposten ("Handelsposten"), in denen man handeln und sich heilen kann, erreichen zu können.
Tauchen Wolken auf, so kann Francisco Amelia mit dem Gleiter zum Wassersammeln starten lassen. Berge und "Wasser-Erntemaschinen" (vermutlich Maschinen, die im Auftrag der Städte im Himmel Wasser sammeln) können bei Kollision Schäden am Gleiter verursachen, die später teuer repariert werden müssen. Hat man immer genug Wasser, Vorräte und anderes Material gesammelt erreichten die beiden sogenannte "Handelsposten", in denen Tauschhandel möglich ist. Wasser und die gesammelten Teile sind akzeptierte Währungen. Es muss immer darauf geachtet werden, alle Grundlagen zum Erreichen des Tors zu erhalten und zu bewahren.
Geht das Spiel mal verloren, kann es natürlich wiederholt werden. Die Geschichte bzw. Reise gleicht sich aber niemals. Sie wird immer wieder aufs Neue zufallsgeneriert!
Spielspass
Das Spiel "Cloud Chasers" ist durch seine vielfältigen Funktionen sehr abwechslungsreich. Schön ist auch die Wiederholbarkeit durch die zufällige Generierung der Geschichte.
Pädagogische Aspekte
Das Spiel beinhaltet keine In-App-Käufe und ist kindergesichert. Voraussetzung zum Verständnis der Geschichte ist die Fähigkeit zu lesen. Leider sind in den Texten einige Rechtschreibfehler enthalten und der Schwierigkeitsgrad ist manchmal recht hoch.
Kommentar zur Zielgruppe
< Zielgruppe sind eher Jugendliche und Erwachsene. Bei einer Begleitung durch die Eltern, die auch die komplexen Spielmechaniken erklären, kann die App aber durchaus schon von Kindern im Grundschulalter gespielt werden.
Zeitmanagement
Die Spielzeit beträgt für jeden Spielabschnitt bis zu 30 Minuten. Die spielende Person wird zum längeren Spielen motiviert. Mehr Informationen unter <A target="_blank" rel="noopener" HREF="http://www.schau-hin.info/medien/mobile-geraete/wissenswertes/klein-bunt-mobil-antworten-fuer-eltern-zu-kinder-apps.html">http://www.schau-hin.info/medien/mobile-geraete/wissenswertes/klein-bunt-mobil-antworten-fuer-eltern-zu-kinder-apps.html</A>
Gesprächsthemen
Aktuell kann diese Geschichte im Kontext der Flüchtlingssituation betrachtet und diskutiert werden. Aber auch die Geschichte an sich kann besprochen werden. Wo finden sich die "Städte des Wohlstands"? Wie sehen uns Menschen, die in armen Ländern leben?
Einsatzmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis
Im Schulunterricht ist das Spiel für die Fächer Geschichte und Politik bzw. Sozialkunde interessant. Hier kann die Geschichte spielerisch mit der Realität verglichen werden. Es kann als Einstieg für die Themengebiete Asyl, Flüchtlinge und Flucht im Allgemeinen, Armutsbergriff, Dritte Welt und Klimawandel dienen. Die Nutzung in Gruppen auf Tablets wird empfohlen.
Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis
kein
Kommentar zu Bedienung, Gestaltung und Technik
Die Bedienung ist exakt, die Gestaltung angenehm. Musik und Grafik können angepasst und konfiguriert werden. Wird das Spiel beendet, wird automatisch zwischengespeichert.
Kommentar zu Formalia & Technik
Das Spiel benötigt mindestens Android 4.4 und es wird eine 4-Kern-CPU empfohlen. Die Installation des Spiels wird per WLAN empfohlen.
Android (Hyperlink)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.blindflugstudios.rogallo&hl=de
iOs (Hyperlink)
https://itunes.apple.com/de/app/cloud-chasers-journey-hope/id1020583460?mt=8
Autorenschaft
i.A. des Deutschen Jugendinstituts: Sebastian Lenth
Status Bearbeitung
STATUS_NOT_CHECKED
Import Id
2884
Import Source
dji_apps
Autorenschaft i.A. des Deutschen Jugendinstituts: Sebastian Lenth
Hrsg.: DJI - Deutsches Jugendinstitut