Veröffentlicht am 22.10.2021
Toca Hair Salon 2
Zielgruppe
Vorschulkinder/ Schulanfänger, Grundschulkinder
Sprachauswahl innerhalb der App
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Andere
Betriebssystem
Android
Lauffähigkeit auf Geräten
Tablet-PC (Android), Smartphone (Android)
Preis
kostenpflichtige Vollversion


Zusammenfassung
Toca Hairsalon 2 bietet kurzweilige und lustige Unterhaltung, ohne längere Zeit fesseln zu können. Der Ansatz einer werbefreien Vollversion ist gut. Der Anbieter sollte das Hintertürchen im wenig geschützten Elternbereich schließen, der das Aufsuchen des Shops und von sozialen Medien ermöglicht.
Didaktischer Schwerpunkt
Spaß & Unterhaltung
Pädagogische Aspekte
Stylen, Färben, Haare wachsen lassen: Kinder können bei "Toca Hair Salon 2" ihren Ideen freien Lauf lassen. Toll wäre es, unterschiedliche Styles an einem eigenen Bild ausprobieren zu können. Dies ist leider nicht möglich.
Gesprächsanlässe
Welche Frisuren uns Styles an Anderen gefallen dir besonders gut? Wie gut gefällst du dir selbst?
Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Toca Hairsalon 2 ist frei von Werbung oder Verbindungen zu sozialen Medien. Allerdings führt im Elternbereich ein Link zum Shop des Anbieters. Dort können diverse Merchandising-Produkten und weitere Apps erworben werden. Außerdem führen von dort weitere Links zu sozialen Medien wie Twitter, Facebook und YouTube. Bei Letzterem ist auch die Suchfunktion vorhanden. Somit sind nicht nur die Werbevideos des Anbieters erreichbar, sondern sämtliche Inhalte, die auf YouTube verfügbar sind. Dies geschieht innerhalb der App, die an dieser Stelle wie ein Browser ohne eigene Adresszeile funktioniert. Die gewählte Kindersicherung des Elternbereichs stellt eine sehr niedrige Hürde dar, da sie schon von Kindern mit geringen Lesekompetenzen überwunden werden kann.
Da die Kindersicherung für jüngere Kinder noch als ausreichend gilt, wird die App im Bereich "Sicherheit und Kosten" trotz dieser Einschränkung als sehr gut eingestuft.
Bewertung: unproblematisch
Bewertung: unproblematisch
Erscheinungsdatum der rezensierten Version
22-10-21
Anbieter Kontaktadresse
Toca Boca AB
Kungstensgatan 23B
SE 11357 Stockholm
Anbieter Kontaktadresse
Toca Boca AB
Kungstensgatan 23B
SE 11357 Stockholm
Entwickler Kontaktadresse
Toca Boca AB
Kungstensgatan 23B
SE 11357 Stockholm
Hyperlink, alternativ E-Mail zum Support
http://tocaboca.com/
Besprechung des Inhalts (8000 Zeichen oder weniger)
Vom Haare waschen über das Schneiden bis zum Färben mit bunten Farben – das ermöglicht Toca Hairsalon 2. Als Models stehen sechs gezeichnete Figuren vom Jungen bis zur Frau zur Auswahl. Jede Figur besitzt bereits eine Frisur, die aber nach Belieben verändert werden kann. Bei Männern kann man neben dem Haupthaar auch den Bart gestalten.
An insgesamt sechs Tischen können unterschiedliche Frisierutensilien gewählt werden. Neben Kamm, Schere, Rasierer, Lockenstab und Glätteisen gibt es auch ein Haarwuchsmittel ("GROW"), das zu kurz geschnittenes Haar sofort nachwachsen lässt. Jede Aktion wird nach Auswahl des Werkzeugs mit dem Finger ausgeführt. Entweder frisiert man punktuell durch Tippen oder großflächig durch Wischen. Als Dekomaterialien gibt es zusätzlich verschiedene Hüte, Bänder und Brillen. Ist man mit seiner Kreation zufrieden, kann ein Foto davon angelegt werden, das in die Fotobibliothek des Mobilgerätes gespeichert wird. So können besonders gelungene Styles aufbewahrt werden, denn nach einem Wechsel der Figur oder Neustart des Spiels sind die Models wieder im Ursprungszustand.
Die Spielfiguren kommentieren Aktionen mit "Oh", "Ah" und "Wow" oder summen zwischendurch eine kurze Melodie. Neben einer Musik auf dem Startbildschirm sind dies die einzigen Töne innerhalb der App. Wer möchte, kann den Ton auch ganz ausschalten. Dies geschieht in den Einstellungen, die durch eine Wischgeste als Kindersicherung vom Startbildschirm aus erreicht werden können. Dort kann auch das Speichern von Fotos in die Bibliothek deaktiviert werden. Gleiches gilt für einen "News Button", der im Testzeitraum jedoch nicht sichtbar war.
Ein ebenfalls durch eine Wischgeste kindergesicherter Elternbereich kann über die Startseite der App erreicht werden. Dieser funktioniert nur mit Internetverbindung, denn die Inhalte werden von der Webseite des Herstellers geladen. Dort findet man in englischer Sprache einige wenige Informationen und eine kurze Anleitung des Spiels. Ein Newsletter kann abonniert werden. Außerdem gibt es eine Verlinkung zum Shop des Anbieters, auf dem T-Shirts, Poster, Socken und weitere Merchandising-Produkte erworben werden können. Findet man das Angebot im Elternbereich wenig hilfreich, kann man diesen in den Einstellungen der App deaktivieren.
Spielspass
Die App ermöglicht das Kreieren lustiger Frisuren. Dies ist kurzweilig, ohne langfristig fesseln zu können.
Pädagogische Aspekte
Stylen, Färben, Haare wachsen lassen: Kinder können bei "Toca Hair Salon 2" ihren Ideen freien Lauf lassen. Toll wäre es, unterschiedliche Styles an einem eigenen Bild ausprobieren zu können. Dies ist leider nicht möglich.
Kommentar zur Zielgruppe
< Bis auf die Spieleinstellungen und den Elternbereich kommt die App ohne Text aus.
Zeitmanagement
Innerhalb der App ist keine Möglichkeit zur Zeitbegrenzung gegeben.
Gesprächsthemen
Welche Frisuren uns Styles an Anderen gefallen dir besonders gut? Wie gut gefällst du dir selbst?
Kommentar zu Formalia & Technik
Die App läuft nur im Hochformat und lässt sich dabei auch auf Smartphones gut bedienen.
iOs (Hyperlink)
https://itunes.apple.com/de/app/toca-hair-salon-2/id569632660
Amazon-Android (Hyperlink)
http://www.amazon.de/Toca-Boca-Hair-Salon-2/dp/B00AECGQF2
Autorenschaft
i.A. Deutsches Jugendinstitut e.V., Jochen Wilke
Status Bearbeitung
STATUS_NOT_CHECKED
Import Id
2512
Import Source
dji_apps
Autorenschaft i.A. Deutsches Jugendinstitut e.V., Jochen Wilke
Hrsg.: DJI - Deutsches Jugendinstitut