Veröffentlicht am 05.08.2019
Bimi Boo Adventures
Zielgruppe
Kleinkinder, Kindergartenkinder
Sprachauswahl innerhalb der App
entfällt (kein Text/ Audiotext)
Betriebssystem
Android, iOS, Amazon-Android
Lauffähigkeit auf Geräten
Tablet-PC (Android), Smartphone (Android), iPad (Apple), iPhone (Apple), Kindle Fire
Preis
Demo-/Liteversion mit In-App-Kauf der Vollversion





Zusammenfassung
Die App ist nett gestaltet und funktioniert gut. Die Lerninhalte passen zur Zielgruppe der Kindergartenkinder. Für wirklichen Spielspaß fehlt allerdings eine richtige Geschichte zu den Spielen.
Didaktischer Schwerpunkt
Sonstiges
Pädagogische Aspekte
Pädagogisch gibt es an den Lerninhalten der App nichts auszusetzen, für Kindergartenkinder stellt sie passende Anforderungen. Auch gestalterisch ist sie durchdacht: Die verschiedenen Settings bieten neue Eindrücke, auf hektische Animationen, die vom Inhalt ablenken, wird verzichtet.
Trotzdem – die Umsetzung der Inhalte könnte abwechslungsreicher und spannender sein. Eine gute Geschichte weckt die Entdeckerlust und ein wenig mehr Interaktion fördert neben dem richtigen Zuordnen auch weitere Fertigkeiten.
Gesprächsanlässe
Welche Abenteuer hast du mit Bimi Boo erlebt?
Was ist deine Lieblingsfarbe? Welche Farben hat eine Ampel und was bedeuten sie?
Mal doch einmal alle Formen auf, die du im Spiel kennengelernt hast. Weißt du, wie man sie nennt?
Und jetzt spielen wir "Ich sehe was, was du nicht siehst", aber mit Formen statt Farben.
Wie viele Finger hast du an einer Hand? Zeig doch mal, wie alt du bist.
Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Die App ist bezüglich des Kinder- und Datenschutzes vollkommen unbedenklich. Sie zeigt keine Werbung und In-App-Käufe sind nur im kindergesicherten Elterbereich zum Kauf der Vollversion möglich. Ebenfalls nur im Elternbereich vorhanden sind diverse Links zur Website des Anbieters und zu dessen Social Media Auftritten.
Ein Hinweisbutton auf eine neue App von Bimi Boo ist zwar im Hauptmenü integriert, zum Appstore gelangt man aber auch hier nur, wenn eine Rechenaufgabe richtig gelöst wird.
Bewertung: unproblematisch
Bewertung: unproblematisch
Erscheinungsdatum der rezensierten Version
05-08-19
Anbieter Kontaktadresse
Google Commerce Ltd.
Anbieter Kontaktadresse
Google Commerce Ltd.
Entwickler Kontaktadresse
Bimi Boo Kids – Games for Boys and Girls LLC
2220 Meridian Blvd, Suite
6648 Minden NV
89423 United States
Hyperlink, alternativ E-Mail zum Support
info@bimiboo.com
Besprechung des Inhalts (8000 Zeichen oder weniger)
Bimi Boo Adventures ist eine Lernspielapp für Kleinkinder. In verschiedenen Spielen behandelt sie Farben und Muster, Formen, Größen und Anzahl. Dabei muss immer das passende Element zugeordnet werden: Ein Steinbrucharbeiter braucht nur einen Hammer, während zwei Arbeiter natürlich auch zwei Helme benötigen; fischt Bimi Boo Müll aus dem See, muss dieser natürlich in die Tonne und nicht ins Aquarium und der Benzinkanister gehört auf die Ladefläche des Trucks und nicht in die Kühltasche zum Erfrischungsgetränk.
Auf der Website des Entwicklers wird angekündigt, dass Bimi Boo Adventures den Spieler auf eine fantastische Weltreise mitnimmt. Tatsächlich finden sich verschiedene Settings – eine Schlittenfahrt durch eine verschneite Landschaft, ein hügeliges Panorama am Flussufer, ein Steinbruch und sogar ein Dschungel. Dass hier jedoch eine Weltreise abgebildet wird, ist für Dreijährige gewiss schwer zu verstehen. Die Geschichte wird beim Spielen nicht klar. Und auch das wenig vorhandene Storytelling hat – sogar für Kleinkinder – einige Macken. So führt die Schlittenfahrt z.B. durch eine winterlich verschneite Hügellandschaft. Immer wieder erscheinen im Bild Formen und Gegenstände. Die Gegenstände müssen den passenden Formen zugeordnet werden, damit die Schlittenfahrt weitergehen kann. Doch inwiefern ein Stück Wassermelone, ein Fernseher und ein Straßenschild in die Winteridylle passen, bleibt ungeklärt.
Insgesamt bietet die Vollversion 15 Spiele (in der kostenlosen Demo-Version sind es fünf), in denen verschiedene Elemente passend zu- oder angeordnet werden müssen. Im Elternbereich finden sich Informationen über den Spieleanbieter Bimi Boo sowie Kontaktmöglichkeiten und Social Media Kanäle. Außerdem kann hier die Vollversion freigeschalten bzw. ein bereits getätigter Kauf wiederhergestellt werden. Der Button zur neuen Bimi-Boo-App befindet sich zwar außerhalb des Elternbereichs, ist aber auch durch eine Rechenaufgabe gesichert.
Spielspass
Die Lerninhalte sind zwar durchdacht und passen gut zum Entwicklungsstand von Kleinkindern. Dennoch kommt bei dem Spiel nicht wirklich Spaß auf. Die Geschichte steht zu sehr im Hintergrund und soll nur durch die Gestaltung klar werden. Im Hintergrund spielt zwar die übliche Gamesmusik, doch eine vertonte Geschichte erwartet man vergeblich. Ein bisschen mehr Interaktion und Abwechslung in den Anforderungen des Spiels wäre schön – immer nur die passenden Gegenstände zuordnen wird schnell langweilig.
Pädagogische Aspekte
Pädagogisch gibt es an den Lerninhalten der App nichts auszusetzen, für Kindergartenkinder stellt sie passende Anforderungen. Auch gestalterisch ist sie durchdacht: Die verschiedenen Settings bieten neue Eindrücke, auf hektische Animationen, die vom Inhalt ablenken, wird verzichtet.
Trotzdem – die Umsetzung der Inhalte könnte abwechslungsreicher und spannender sein. Eine gute Geschichte weckt die Entdeckerlust und ein wenig mehr Interaktion fördert neben dem richtigen Zuordnen auch weitere Fertigkeiten.
Kommentar zur Zielgruppe
< Die App richtet sich an Kinder zwischen zwei und fünf Jahren. Für die Zielgruppe sind die Lerninhalte passend gewählt.
Zeitmanagement
Etwa fünf Zuordnungsaufgaben erwarten die Spielerinnen und Spieler pro Station. Nach jeder kann das Spiel verlustfrei unterbrochen werden. Eine automatische Begrenzung der Spielzeit ist nicht möglich.
Gesprächsthemen
Welche Abenteuer hast du mit Bimi Boo erlebt?
Was ist deine Lieblingsfarbe? Welche Farben hat eine Ampel und was bedeuten sie?
Mal doch einmal alle Formen auf, die du im Spiel kennengelernt hast. Weißt du, wie man sie nennt?
Und jetzt spielen wir "Ich sehe was, was du nicht siehst", aber mit Formen statt Farben.
Wie viele Finger hast du an einer Hand? Zeig doch mal, wie alt du bist.
Kommentar zu Bedienung, Gestaltung und Technik
Die App bietet nur sehr begrenzte Navigationsmöglichkeiten und ist daher auch für kleine Kinder leicht zu bedienen. Von der Startseite gelangt man über den großen Play-Button zur Spieleauswahl. Durch Drücken auf eine der fünfzehn Inseln gelangt man zum Spiel. Die Gegenstände können durch Ziehen richtig an- bzw. zugeordnet werden. Im linken oberen Eck befindet sich ein Rückwärtspfeil, der zur vorigen Ebene zurückführt.
Der Elternbereich ist nur von der Startseite aus zu erreichen. Hier fehlen die Einstellmöglichkeiten. So kann beispielsweise die Hintergrundmusik nur über die Lautstärketasten des Geräts geregelt werden. Eine Möglichkeit, die Musik in der App auszuschalten, gibt es nicht.
iOs (Hyperlink)
https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1037749621?pt=118258341&ct=bimiboo_website&mt=8
Amazon-Android (Hyperlink)
https://www.amazon.com/dp/B01MRXNQDD/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1482132587&sr=8-9&keywords=game+for+kids
Autorenschaft
i.A. Deutsches Jugendinstitut e.V. -C.K.
Status Bearbeitung
STATUS_NOT_CHECKED
Import Id
3557
Import Source
dji_apps