Veröffentlicht am 29.04.2019
Toggolino
Zielgruppe
Kleinkinder, Kindergartenkinder, Vorschulkinder/ Schulanfänger, Grundschulkinder
Sprachauswahl innerhalb der App
Deutsch
Betriebssystem
Android, iOS
Lauffähigkeit auf Geräten
Tablet-PC (Android), Smartphone (Android), iPad (Apple), iPhone (Apple), iPod Touch (Apple)
Preis
werbefinanzierte Vollversion





Zusammenfassung
"Toggolino" möchte eine größere Bindung der jungen Zielgruppe an das Programm von SUPER RTL erreichen. Technisch läuft sie gut. Hilfreich ist die Möglichkeit, Nutzungszeit festzulegen bzw. Inhalte zu sperren. Ohne Werbung gibt es die App allerdings erst in der Premium-Mitgliedschaft, die monatlich mit 7,99 € zu Buche schlägt.
Didaktischer Schwerpunkt
Spaß & Unterhaltung
Pädagogische Aspekte
Diese App ist überwiegend auf Spielspaß ausgerichtet. Einige Spiele sprechen aber die Kreativität an und beschäftigen sich mit Alltagsthemen.
Gesprächsanlässe
Die Inhalte der Filme können ebenso thematisiert werden wie die Abläufe der Spiele.
Einsatzmöglichkeiten in der medienpädagogischen Praxis
Da diese App im überwiegenden Maße der Unterhaltung dient und zudem (ohne Abo) Werbung enthält, bietet sie sich nicht zum pädagogischen Einsatz an.
Kinder-, Jugend- und Datenschutz
Sobald ein Kind das Zahlensystem von 1-10 kennt und schreiben bzw. lesen kann, ist die Elternfunktion leicht zu erreichen.
Für die App müssen folgende Genehmigungen erteilt werden: Zugriff auf Kontakte, WLAN-Verbindungsinformationen, Zugriff auf Speicher, Fotos, Medien und Dateien, Identität und alle unter "Sonstiges" aufgezählten Funktionen, wie beispielsweise Daten aus dem Internet empfangen, voller Netzwerkzugriff, Nutzung anderer Apps, Auslesen der Netzwerkverbindungen und das selbstständige Aktivieren und Deaktivieren der WLAN Verbindung. Dies halten wir für für bedenklich.
Bewertung: problematisch
Bewertung: problematisch
Erscheinungsdatum der rezensierten Version
29-04-19
Anbieter Kontaktadresse
RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG
Picassoplatz 1
50679 Köln
Anbieter Kontaktadresse
RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG
Picassoplatz 1
50679 Köln
Entwickler Kontaktadresse
RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG
Picassoplatz 1
50679 Köln
Hyperlink, alternativ E-Mail zum Support
info@toggolino.de
Besprechung des Inhalts (8000 Zeichen oder weniger)
Nach dem Öffnen der App gelangt man direkt in die Hauptübersicht. Hier finden sich die Bereiche Video, Spiele und Musik. Eine Toggolino-Figur leitet mit kleinen Hilfestellungen und Ankündigungen in die Inhalte ein. Die Programmeinstellungen sind für Kinder gesperrt.
Im unteren Bereich werden die abrufbaren multimedialen Inhalte angezeigt, die neuesten zuerst. Für die Nutzung der App muss eine Verbindung ins Internet bestehen. Ein Button unten rechts gewährt Zugang zu weiteren Inhalten zur Toggolino-Welt. Die freie Version bietet Zugriff auf ca. 700 Elemente.
Die Spiele präsentieren die Zeichentrickfiguren des Kinderprogramms. Die Spielvarianten sind recht vielfältig, meist handelt es sich um Point-and-Click-Spiele. Einige bieten auch kreative Elemente, wie beispielsweise eine Katzenband, deren Mitglieder durch Tippen ihre Instrumente spielen. Weiterhin finden sich Spiele wie "Malen nach Zahlen" oder kleine Lernspiele, die am kindlichen Alltag anknüpfen, wie zum Beispiel ein Besuch beim Kinderarzt oder die Nutzung von Werkzeugen. In erster Linie aber zählen Geschicklichkeitsspiele, wie kleine Rennspiele, zum Sortiment.
Der Bereich Videos, wo sich die meisten Inhalte finden, bietet hauptsächlich Clips der animierten Hauptfiguren der Toggolino-Welt. Die Videos haben meist eine Länge zwischen drei und 10 Minuten und sind kindgerecht gestaltet. Der Bereich Musik ist in der freien Version nicht zugänglich.
Solange das Abo für den Toggolino-Club nicht abgeschlossen wird, wird zwischen den Spielen und Videoclips in regelmäßigen Abständen Werbung eingeblendet. Diese bezieht sich zumeist auf Inhalte, die mit dem Sender Super RTL in Verbindung stehen.
Im Elternbereich stehen die Optionen Einloggen und Registrieren sowie eine Suchfunktion zur Verfügung. Außerdem wird die Möglichkeit gegeben, Kinderprofile einzurichten. Hierfür muss man sich registrieren. Bei der kostenfreien Registrierung lassen sich bis zu drei Kinderprofile anlegen, Favoriten auswählen und speichern bzw. Nutzungszeiten für die App begrenzen.
Spielspass
Durch das vielfältige Angebot an unterschiedlichen Spielen bietet die App ein abwechslungsreiches Programm. Durch das Angebot einer großen Videosammlung kommt keine Langeweile auf. Störend ist das Einblenden von Werbung in der kostenfreien Variante, was sich nur durch Abschließen eines teuren Abos vermeiden lässt.
Pädagogische Aspekte
Diese App ist überwiegend auf Spielspaß ausgerichtet. Einige Spiele sprechen aber die Kreativität an und beschäftigen sich mit Alltagsthemen.
Kommentar zur Zielgruppe
< Die App möchte Kleinkinder und Vorschulkinder ab zwei Jahren ansprechen. Gerade für kleinere Kinder sollten Altersfilter und Zeitlimits im Elternbereich eingestellt werden.
Zeitmanagement
Das vielfältige Angebot von Spielen und Videos verführt zur längeren Nutzung der App. Eltern sollten Zeibeschränkungen einstellen. Mehr Informationen und Empfehlungen zur Spielzeit finden Sie unter <A target="_blank" rel="noopener" HREF="http://www.schau-hin.info/medien/mobile-geraete/wissenswertes/klein-bunt-mobil-antworten-fuer-eltern-zu-kinder-apps.html">http://www.schau-hin.info/medien/mobile-geraete/wissenswertes/klein-bunt-mobil-antworten-fuer-eltern-zu-kinder-apps.html</A>
Gesprächsthemen
Die Inhalte der Filme können ebenso thematisiert werden wie die Abläufe der Spiele.
Einsatzmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis
Da diese App im überwiegenden Maße der Unterhaltung dient und zudem (ohne Abo) Werbung enthält, bietet sie sich nicht zum pädagogischen Einsatz an.
Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis
keine
Kommentar zu Bedienung, Gestaltung und Technik
Die App sollte nur mit WLAN genutzt werden. Videos und Spiele funktionieren zumeist nur online. Dadurch entsteht viel Datenverkehr. Die Gestaltung ist klar und übersichtlich. Erforderliche Android-Version: 4.4 oder höher. Apple: iOS 10.0 oder neuer.
Android (Hyperlink)
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.toggolino.videos&hl=gsw
iOs (Hyperlink)
https://itunes.apple.com/de/app/toggolino/id1346575956?mt=8
Autorenschaft
i.A. des Deutschen Jugendinstituts: Sebastian Lenth
Status Bearbeitung
STATUS_NOT_CHECKED
Import Id
3523
Import Source
dji_apps
Autorenschaft i.A. des Deutschen Jugendinstituts: Sebastian Lenth
Hrsg.: DJI - Deutsches Jugendinstitut