Medienbildung an deutschen Schulen
Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft
Die vorliegende Überblicksstudie geht der Frage nach, wie der Leitgedanke der Medienbildung in der föderalen deutschen Bildungslandschaft umgesetzt wird. Dafür wurde der aktuelle Stand der schulischen Medienbildung in Deutschland und auf Ebene der einzelnen Bundesländer anhand öffentlich zugänglicher Informationen analysiert.
Ergänzend wurden Expertengespräche geführt und Best-Practice-Schulen ermittelt und ausgewertet. Ausgehend von der Analyse des Status quo werden Handlungsempfehlungen für die bildungspolitischen Entscheider abgeleitet. Dabei orientiert sich die Studie an dem in nachfolgender Abbildung dargestellten gedanklichen Modell. Demnach resultiert die schulisch erworbene (digitale) Medienkompetenz aus dem Prozesse der Medienbildung, der die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn begleitet.
Mehr erfahren Sie unter:
initiatived21.de/publikationen...
atene KOM GmbH Agentur für Kommunikation, Organisation und Management
