Themen

love not hate

Gemeinsam gegen Hass im Netz: Online-Befragung

  • Meldung

Welche Bedarfe haben pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit gegen Hass im Netz? Diese Frage stellt die aktuelle Online-Befragung der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Bunte Kinderhände

Kinderrechte in digitalen Diensten durchsetzen

  • Meldung aus der Initiative

Das Projekt "Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital" hat die wichtigsten Erkenntnisse der Stellungnahme der Stiftung Digitale Chancen zum vorgelegten Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung des Digital Services Act veröffentlicht.

Junge Menschen, die zur TINCON gehen.

TINCON Hamburg 2023 @ Reeperbahn Festival

  • Meldung aus der Initiative

Junge Menschen aufgepasst: Vom 21. bis 22. September findest die TINCON Hamburg im Rahmen des Reeperbahnfestivals statt. Seid dabei und freut euch auf spannende Talks, Workshops und DIY-Sationen.

Startseite der Webseite meinTestgelände

Vielfalt leben – Wie junge Menschen ihre Perspektiven auf (Geschlechter-)Identitäten einbringen können

  • Interview

Ob Text, Video, Song oder Podcast: Ihre persönlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Meinungen rund um gender Themen können junge Menschen beim Gendermagazin „meinTestgelände“ einbringen. Über das Projekt sprachen wir mit dem Medienpädagogen Robert Lejeune, der dort als Online-Redakteur tätig ist.

1 Jahr Helpline Ukraine

Nummer gegen Kummer: Beratungsangebot Helpline Ukraine wird gut angenommen

  • Meldung aus der Initiative

Die Nummer gegen Kummer, die Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Erziehende bei Problemen, Sorgen und in kritischen Situationen berät, bietet seit nunmehr einem Jahr mit der Helpline Ukraine auch eine niedrigschwellige und kostenlose Telefonberatung für ukrainische Familien an.

Zwei Kinder, die auf ein Smartphone schauen, welches ein Kind in der Hand hält.

„SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ – Medienkurse für Eltern und Erziehende

  • Meldung aus der Initiative

Fit sein in der Medienwelt und Medienerziehung - das können Eltern und Erziehende in den kostenlosen Medienkursen von „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“.

Eine Gruppe von Menschen, die nebeneinander stehen und nach vorne schauen.

Jung und queer: Wie das Projekt KUNTERGRAU Teilhabe ermöglicht

  • Interview

Wie können junge queere Menschen digital teilhaben? Was ist für die Umsetzung diversitätsbewusster Medienprojekte wichtig? Darüber sprachen wir mit dem Medienpädagogen Falk Steinborn, der das Filmprojekt „KUNTERGRAU“ begleitet hat.

Kinder, die mit digitalen Medien wie Tablet und Kopfhörer arbeiten.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: make.medien.kollabo Leipzig

  • Meldung

Kreatives Gestalten und mit Medien tüfteln stehen im Mittelpunkt des neuen Lokalen Netzwerkes make.medien.kollabo Leipzig. Es möchte Bildung in all seinen Facetten zugänglich machen und ansprechend gestalten und gleichzeitig kreative Denkprozesse, handlungsorientiertes Lernen und kritisches Denken fördern.

Eine Tasse, in der verschiedene Medien wie Kamera oder Smartphone abgebildet sind.

Nächstes „Mediencafé“ steht bevor: Vernetzung und Austausch für Netzwerkbegeisterte

  • Meldung

Im November ist es wieder soweit: Das nächste Mediencafé für "Lokale Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" findet statt. Ziel des Formates ist der Austausch zu best-practice Methoden und die Vernetzung untereinander. Wenn auch Sie in der Netzwerkarbeit aktiv sind, melden Sie sich bei uns als Lokales Netzwerk an, um am Mediencafé teilzunehmen.

Zwei Personen, die etwas auf eine Tafel schreiben.

Spielspaß, Sonnenschein und kreative Medienangebote: Rückblick auf den Tag der offenen Tür der Bundesregierung

  • Meldung aus der Initiative

Wir schauen zurück auf den Tag der offenen Tür der Bundesregierung, an dem wir mit Mitmach- und Informationsangeboten im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dabei waren.

Eine Rakete, die ins All steigt.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien: Das inklusive Jugend-Medien-Festival „SpaceBase 23“

  • Meldung

Die Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e. V. (LAG LM), die Teil des „Lokalen Netzwerkes für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien ist, lädt junge Menschen zum „SpaceBase 23“- Festival am 02. September in Neuss ein.

Eine Person, die ein Smartphone in der Hand hält und zur Seite schaut.

HBI-Studie „Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung belastender Online-Erfahrungen von Jugendlichen“

  • Meldung

Mit welchen Online-Risiken Jugendlich konfrontiert werden und wie sie mit belastenden Online-Erfahrungen umgehen, zeigt die aktuelle Studie „Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung belastender Online-Erfahrungen von Jugendlichen“ des Hans-Bredow-Instituts.