Themen

Teilnehmer bei einer Schulung

Eltern zu Medienprofis machen!

  • Praxisbeispiel

Wenn es um die Mediennutzung der Kinder geht, haben Eltern viele Fragen. Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Freizeit stehen vor der Herausforderung - auch ohne großes Vorwissen - die elterlichen Fragen zu beantworten. Ein Ansatz die Medienkompetenz zu stärken, ist sie zu Profis zu machen. In vielen Bundesländern werden dazu Fortbildungen angeboten.

Ansicht: Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“ ist da!

Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“ ist da!

  • Meldung aus der Initiative

Die Broschüre „Ein Netz für Kinder“ gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einfach einsetzbare Materialien und viele hilfreiche Tipps für die eigene Medienarbeit.

Meine Forscherwelt

Meine Forscherwelt - Kinder entdecken spielerisch Naturwissenschaften

  • Meldung

Kinder lieben es sich auszuprobieren und zu experimentieren. Die Kinderwebseite „Meine Forscherwelt “ regt auf interaktive und kindlich ansprechende Weise an, sich intensiv mit Phänomenen auseinanderzusetzen, die ihnen im Alltag begegnen.

Kinder experimientieren

Online-Konferenz Weiterbilden: Immer on - Mediennutzung von Kindern verstehen und gut begleiten

  • Hintergrund

Anlässlich des Safer Internet Day diskutieren wir über das heutige Medienverhalten von Kindern und die Rolle der Eltern für die kindliche Mediennutzung. Unsere Experten bieten einen verständlichen Einstieg in das Thema und geben Tipps für ein gutes Aufwachsen mit Medien.

Kinder experimientieren

Safer Internet Day 2017 - Deutschland setzt Schwerpunkt auf Cyber-Mobbing

  • Meldung

Bundesweit finden eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen anlässlich des Safer Internet Day‘s zu Themen wie Cybermobbing statt. Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ widmet sich zum Aktionstag einem weiteren Aspekt des sicheren Umgangs im Internet.

Kindergruppe vor dem Tablet

Online-Konferenz Vernetzen: Medienangebote zum Anfassen

  • Hintergrund

In unserer Online-Konferenz geben wir Tipps, wie Sie Veranstaltungen zur Medienerziehung für Familien vor Ort durchführen können. Wir zeigen Ihnen Beispiele für Vernetzungsmodelle und moderne Konzepte zur Medienerziehung.

Handbuch DIY und Making

Selbstmachkultur: Erfindergeist bei Jugendlichen wecken

  • Materialien für Fachkräfte

Das Handbuch „Werkzeugkasten. DIY und Making - Gestalten mit Technik, Elektronik und PC“ gehört zur Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule“. Es bietet pädagogischen Fachkräften zahlreiche Impulse Making-Aktivitäten in ihre Praxisarbeit zu integrieren.

Eltern mit Kind vor dem Tablet

Medienzeit, Smartphone-Regeln und Co - Was Eltern beschäftigt

  • Interview

Eltern stehen heute vor der Herausforderung den Rahmen für die Mediennutzung ihrer Kinder abzustecken, ohne dass sie auf frühere Erfahrungen aus ihrer Jugend zurückgreifen können. Der Medienpädagoge Gregory Grund gibt in einem Interview einen Einblick über die häufigsten Fragen von Eltern zum Thema Medienerziehung.

Mit Medien kompetent und kreativ umgehen

Medien als Chance - kreative Medienarbeit in der Kita

  • Materialien für Fachkräfte

Schon Kleinkinder zeigen sich fasziniert von Medien wie Tablets, Kameras oder Smartphones. Diese kindliche Neugierde kann positiv genutzt werden. Kreative Medienarbeit regt beispielsweise Lernprozesse wie die Sprachentwicklung an.

Zwei Kinder schieben einen Einkaufskorb

Werbung weckt Wünsche …

  • Praxisbeispiel

Werbung begegnet uns überall. Oftmals ist sie als ansprechende kurze Geschichte gestaltet. Kinder können Werbung nicht ohne weiteres vom regulären Programm unterscheiden und durchschauen nicht, was Werbung bezweckt und wie sie Konsumwünsche weckt. Eine Möglichkeit, Kinder zu sensibilisieren, sind spielerische Zugänge.

Zwei Kinder an der Spielekonsole

Welche Spiele sind kindgerecht, welche nicht?

  • Meldung

Computerspiele sind ganz selbstverständlich im Alltag von Kindern und Jugendlichen integriert. Eltern und pädagogische Fachkräfte machen sich bei dem Thema oft Sorgen. Bei der Vielfalt der Spiele ist es schwer den Überblick zu behalten. Spieleratgeber können dabei unterstützen, Fragen zu beantworten und helfen eine differenzierte Haltung zu entwickeln.

Safer Smartphone

Medienerziehung rund ums Smartphone: praxisnahes Material

  • Materialien für Fachkräfte

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Doch vor allem Jugendliche neigen dazu ihre Medienkompetenzen zu überschätzen und sind dadurch als Nutzer besonders gefährdet. Die neue Broschüre „Safer Smartphone - Sicherheit und Schutz für das Handy“ gibt Pädagoginnen und Pädagogen praktische Hilfestellungen für die medienpädagogische Arbeit.