Themen

DATA RUN Logo

DATA RUN - ein Spiel für Jugendliche zu Datenschutz und Überwachung

  • Praxisbeispiel

In der Arbeit mit Jugendlichen ist das Thema Überwachung und Datenschutz erfahrungsgemäß schwer zu vermitteln. Ein neuer spielerischer Ansatz hierfür ist DATA RUN, ein sogenanntes Alternate Reality Game.

Kinder bedienen ein Tablet

Mobile Medien sind im Prinzip nichts anderes als kreative Werkzeuge

  • Interview

Julian Kulasza berichtet in einem Interview von seiner praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Medienkompetenzzentrum Pankow.

Kinder, die auf ein Smartphone schauen

Mobile Medien - Fachkräfte wünschen sich mehr Austausch

  • Meldung

Wenn Kinder mobile Medien nutzen, sehen Erwachsene Chancen, äußern aber auch Bedenken. Eine Studie zeigt, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte das Gefühl haben, auf dem Laufenden zu sein.

Vater mit zwei Kindern am Tablet im Wohnzimmer

Gestaltung eines Elternabends zum Thema Medienerziehung

  • Praxisbeispiel

Hier informieren Sie sich über den Ablauf und die Gestaltung eines Elternabends, mit dem Ziel Eltern ihre Verantwortung für das Medienverhalten ihrer Kinder aufzuzeigen.

Logo AIDA Studie

Medienerziehung zu Hause und in der Schule: Eltern wünschen sich Unterstützung

  • Hintergrund

Die meisten Eltern erwarten Unterstützung von der Schule im Bereich Interneterziehung. Das fand das Deutsche Jugendinstitut in der Studie „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) heraus.

Service-Reihe „Datenschutz auf Webseiten“

  • Materialien für Fachkräfte

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages im Januar startete Seitenstark e.V. in Kooperation mit der Kanzlei iRights.law die Service-Reihe „Datenschutz auf Webseiten“ für Betreiberinnen und Betreiber von Kinderseiten.

Ansicht: „Noch 5 Minuten“ - Mediennutzung in der Familie

„Noch 5 Minuten“ - Mediennutzung in der Familie

  • Materialien für Fachkräfte

Im Medienstudio "Noch 5 Minuten!" der Initiative "Schau Hin!" geben die beiden Schauspieler Kerstin Kramer und Nicolai Tegeler Eltern Tipps zum Umgang mit Medien. Weiterhin veranschaulichen die Schau Hin! Video-Tutorials wichtige medienerzieherische Themen.

Logo Knipsclub

Knipsclub - Die Fotocommunity für Kinder von 8 bis 12

  • Materialien für Fachkräfte

Der Knipsclub ist eine Foto-Community für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Auf der Plattform können Kinder eigene Fotos veröffentlichen, mit anderen teilen und in einem geschützten Rahmen Community-Erfahrungen sammeln.

Vorschau Video: Aufwachsen mit dem Internet

Aufwachsen mit dem Internet - Chancen und Risiken

  • Materialien für Fachkräfte

Je nachdem, wie sehr Tablet, Computer und Internet in den Alltag einer Familie integriert sind, interessieren sich auch schon jüngere Kinder für den Klick mit der Maus oder das Wischen auf dem Tablet. Was sollen Eltern hierbei beachten? Wo liegen die Chancen, wo die Gefahren, wenn auch junge Kinder schon ins Internet wollen?

Logo Blinde Kuh

Blinde Kuh - Suchmaschine für Kinder

  • Meldung

Die Blinde Kuh ist in erster Linie ein Angebot speziell für jüngere Kinder. Der Katalog bereitet altersgerechte Nachrichten, Surf- und Spieltipps sowie Mitmachangebote redaktionell auf - und zwar sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache! Doch auch für den Kita-Alltag und den Unterricht hat die Seite Anregungen parat.

Ansicht der Broschüre Elternabende Internet und Handy - Eine Familie hüpft

Handreichung „Elternabende Internet + Handy“

  • Materialien für Fachkräfte

Wann ist mein Kind bereit für ein Handy mit Internetzugang? Geht es auch ohne Smartphone? Welche sinnvollen Online-Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche? Während der Nachwuchs die vielfältigen Möglichkeiten der Internet- und Handynutzung selbstverständlich für sich in Anspruch nimmt, sehen sich Erwachsene alltäglich mit Fragen zu Altersempfehlungen, Zeitvorgaben oder kindgerechten Webseiten und Anwendungen konfrontiert.

Ein Mädchen surft am Laptop auf der Seitenstark-Webseite

Seitenstark - Eine gute Startrampe für Kinder ins Internet

  • Meldung

Seitenstark ist die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderinternetseiten. Als Startrampe führt seitenstark.de zu über 60 abwechslungsreichen Kinderwebseiten.