Themen

Tag der Kinderseiten

Das Beste für Kinder im Netz! - Tag der Kinderseiten

  • Meldung

Der „Tag der Kinderseiten“ findet jedes Jahr am 21. Oktober statt. An diesem Ehren- und Aktionstag sind alle herzlich dazu eingeladen, die Welt der Webseiten für Kinder zu entdecken, zu erleben und zu feiern.

Sicherer Umgang mit digitalen Spielen

Eltern digitale Spiele näher bringen

  • Materialien für Fachkräfte

Für Eltern kann es schwer sein die digitalen Spielewelten ihrer Kinder nachzuvollziehen. Chancen aber auch Gefahrenquellen digitaler Spiele zu beurteilen ist nicht immer einfach.

Digitale Spiele in der Schule

Chancen digitaler Spiele in der Schule entdecken

  • Materialien für Fachkräfte

Jugendliche in der Schule für Lerninhalte und den Unterricht zu begeistern, kann für Lehrende manchmal eine Herausforderung sein. Die bei Kindern und Jugendlichen beliebten digitalen Spiele im Unterricht einzusetzen, bietet einige Chancen.

Jugendlich und digitale Spiele

Let’s play - Computerspiele selbst kommentieren und Medienkompetenz stärken

  • Praxisbeispiel

Computerspiele sind unter Heranwachsenden sehr beliebt. Wie das interessante Format „Let’s Play“ von Kindern und Jugendlichen selbst produziert werden kann, zeigt die Medienpädagogin Vera Marie Rodewald.

Kinder und Jugendliche vor Computer

Wie junge Spieletester Erwachsenen Orientierung durch die digitale Spielewelt geben

  • Interview

Digitale Spiele sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Erwachsene sehen diese Spielleidenschaft teilweise skeptisch. Um eine Orientierung zu geben, welche Spiele empfehlenswert sind, betreibt die Stadt Köln seit fast 30 Jahren das Projekt „Spiel- und Lernsoftware pädagogisch beurteilt“.

Zwei Kinder an der Spielekonsole

Spielwelten als Lernwelten

  • Hintergrund

Für Kinder und Jugendliche gehören Computerspiele beziehungsweise digitale Spiele heute zum Alltag. Vom Spielprinzip unterscheidet sich das digitale Spiel nicht vom analogen. Die digitale Spielewelt ist vielfältig.

Wie mit Computerspielen in der Familie umgehen? - einfach verständliche Tipps für Eltern

  • Materialien für Fachkräfte

Digitale Spiele sind immer wieder Thema im Familienzusammenleben. Die Broschüre Computer-Spiele in der Familie unterstützt vor allem Eltern mit übersichtlich gestalteten Tipps zum Umgang mit Computerspielen.

Logo der europäischen Aktionswoche zu positiven Online Inhalten

Europäische Aktionswoche für positive Online-Angebote stärkt kindgerechte Angebote im Internet

  • Meldung

Vom 25. - 29. September 2017 findet erstmals die „Europäische Aktionswoche für positive KinderOnlineInhalte“ statt. Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet zahlreiche positive Online-Angebote mit vielfältigen Informationen.

Blinde Kuh Quiz

Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium 2017

  • Meldung aus der Initiative

Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung konnte die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ im Bundesfamilienministerium mit digitalen Kreativ- und Quiz-Aktionen Jung und Alt begeistern.

Junge am Computer

Faszination „digitale Spiele“: Gestaltung eines Elternabends zur Sensibilisierung

  • Praxisbeispiel

Die Nutzung von digitalen Spielen zählt Studien zufolge zu den beliebtesten medialen Freizeitbeschäftigungen der heutigen Jugend. Für manche Eltern ist es aber oft ein Rätsel, welche Faszination digitale Spiele auf Kinder ausüben. In einem Elternabend lässt sich diese vermitteln.

Kinder entdecken mit dem Tablet die Natur anzeigen

Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt

  • Hintergrund

Kinder wachsen mit dem Internet auf! Wie können wir Kindern den Zugang zum Internet ermöglichen und sie zu einem sicheren und verantwortungsbewussten Umgang damit erziehen?

Vernetztes Spielzeug

Damit vernetztes Spielzeug Spaß macht

  • Interview

Anfang 2017 erlangte die Puppe „Cayla“ zweifelhafte Berühmtheit. Sie wurde von der Bundesnetzagentur als Spionage-Werkzeug eingestuft und damit aus dem Handel genommen. Doch was steckt hinter vernetztem Spielzeug?