Medienerziehung

Eine Person, die in die Kamera lacht.

Seitenstark zu Gast im TLM-Podcast

  • Meldung aus der Initiative

Was zeichnet gute Kinderseiten aus? Was ist das Seitenstark-Gütesiegel? Darüber spricht Helga Kleinen, Geschäftsführerin des Vereins Seitenstark e. V., der sich für die Umsetzung von Kinderrechten im digitalen Raum engagiert, indem er gute digitale Medien für Kinder in der Öffentlichkeit bekannt macht.

Comicartige Figuren, die digitale Medien in den Händen halten.

Jetzt auch auf Türkisch: Die Broschüre „Genial Digital. Dein Magazin rund ums Handy und Internet“

  • Meldung

Die Broschüre „Genial digital“ gibt es jetzt auch als Wendeheft in einer türkischen und einer deutschen Version. Das Heft greift Themen rund um das erste Smartphone und das Internet auf und richtet sich an Kinder zwischen acht und elf Jahren.

En Laptop, der blau leuchte und daneben ein menschlicher Kopf, ebenfalls blauch leuchtend.

Thema Künstliche Intelligenz: Rückblick auf den Fachtag des Medienkompetenz-Netzwerkes Hamm

  • Meldung

Am 02. Mai fand der Fachtag „Allmacht KI? Ein Dialog über Internetsicherheit, Algorithmen und Chat-GPT“ des „Lokalen Netzwerkes für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Medienkompetenz-Netzwerk Hamm statt.

Ein Mikrofonwürfel

TINCON Berlin is calling

  • Meldung aus der Initiative

Vom 7. bis 8. Juni 2023 ist es wieder soweit: Die TINCON, das Festival für digitale Jugendkultur, findet im Festsaal Kreuzberg in Berlin statt. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren erwarten spannende Talks, Workshops, Diskussionsrunden und DIY-Stationen zu verschiedenen Themen aus Politik, Gesellschaft, Lifestyle, Popkultur, Tech und Aktivismus.

Eine Person, die sich mit der Kamera ihres Smartphones filmt.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk Arbeitskreis Medien Rhein Main

  • Meldung

„Von Vorbildern und Verführungen: Die ambivalente Rolle von Influencer:innen in der digitalisierten Gesellschaft“. Unter diesem Motto findet der diesjährige Fachtag zur Medienbildung des „Lokalen Netzwerkes für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Arbeitskreis Medien Rhein Main am 19. Juni im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main statt.

Report Queerfeindlichkeit online

jugendschutz.net Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“

  • Meldung aus der Initiative

Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, transgender sind oder sich auf eine andere Weise nicht-heteronormativ identifizieren (LGBTIQ*), erfahren häufig Herabsetzungen und Anfeindungen im Internet, wie der aktuelle Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“ von jugendschutz.net zeigt.

Report Queerfeindlichkeit online

jugendschutz.net Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“

  • Meldung aus der Initiative

Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, transgender sind oder sich auf eine andere Weise nicht-heteronormativ identifizieren (LGBTIQ*), erfahren häufig Herabsetzungen und Anfeindungen im Internet, wie der aktuelle Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“ von jugendschutz.net zeigt.

Sitzende junge Menschen, die ein Smartphone in den Händen halten.

Mitwirken, Mitbestimmen und Selbstbestimmen: Qualitätskriterien für Beteiligung im Jugendmedienschutz

  • Meldung aus der Initiative

Wie digitale Medien reguliert und gestaltet werden, hat direkten Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen – mitentscheiden können sie bei diesen Themen aber selten. Deswegen hat das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) in einer Pilotrecherche Qualitätskriterien vorgeschlagen, um die Perspektive junger Menschen im Kontext des Jugendmedienschutzes zu fördern.

Strategie für ein besseres Internet für Kinder: Vierte BIK Policy Karte

  • Meldung aus der Initiative

Einen aktuellen Überblick über die Umsetzung der Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) in den Mitgliedstatten der EU sowie Norwegen und Island gibt die vierte Ausgabe der „BIK Policy Karte“.

Anmeldung läuft: „Up2date im digitalen Raum – Fachtag der Medienkompetenz“

  • Meldung aus der Initiative

Der Fachtag am 07. Juni 2023, der vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und dem Lokalen Netzwerk „Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz“ organisiert wird, richtet seinen Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Jugendmedienschutz.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Codeweek Dresden

  • Vorstellung der Netzwerke

Das neue Lokale Netzwerk, die Codeweek Dresden, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst kreativ zu sein und sich im Tüfteln, Hacken und Programmieren auszuprobieren und dadurch einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Welt zu werfen.

Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Netzwerk Medienbildung Ingelheim

  • Vorstellung der Netzwerke

Ganz neu gegründet hat sich das „Netzwerk Medienbildung Ingelheim“ in Rheinland-Pfalz, welches die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort stärkt und ein städtisches Medienbildungskonzept für die Stadt Ingelheim entwickelt.