Medienerziehung

Jugendliche benutzt Sprachassistenten

Online-Konferenz Weiterbilden: Verstehst du mich? - Gutes Aufwachsen mit Sprachassistenten

  • Hintergrund

Diese Online-Konferenz gibt eine Einführung in die Welt der Sprachassistenten. Sie bekommen Einblicke in die Technologie und praktische Tipps, was beachtet werden muss, wenn Kinder und Jugendliche die Assistenten nutzen und dabei auch selbst kreativ werden können.

Scroller

Scroller - Das Medienmagazin für Kinder

  • Meldung

Gemeinsam mit Tom und Trixi die spannende Welt der Medien entdecken: Beim Online-Magazin Scroller können sich Kinder altersgerecht über aktuelle Medienthemen informieren.

Mädchen am Smartphone

Deine Daten - Meine Daten: Worauf bei Sozialen Medien in der Kinder- und Jugendhilfe zu achten ist

  • Interview

Im folgenden Interview bespricht die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Nadia Kutscher die Nutzung Sozialer Medien in der Kinder- und Jugendhilfe.

Preisverleihung Dieter Baacke Preis 2018

Wir gratulieren! Die Dieter Baacke Preisträger 2018

  • Meldung aus der Initiative

Neun besondere Projekte durften sich bei der festlichen Preisverleihung in Bremen über ihre Auszeichnung freuen.

Ein Smartphone, welches in einer Hand gehalten wird und auf das andere Finger zeigen.

Smart Home. Clever vernetzt

Immer mehr „smarte Geräte“ erhalten Einzug in den Familienhaushalt. Aus der Zugänglichkeit für Kinder ergeben sich für Eltern dadurch neue Fragen in der Medienerziehung.

Fachtag im Medienkompetenz-Netzwerk Bremen

Gemeinsam für ein Ziel: Medienkompetenzförderung in Bremen

  • Vorstellung der Netzwerke

Katharina Nölle und Edina Medra von der Bremischen Landesmedienanstalt geben Einblicke in die Arbeit des Medienkompetenz-Netzwerks Bremen. Vielfältige Partner setzen hier gemeinsam ein breites Angebot für alle Menschen in Bremen um.

Tag der Kinderseiten - 21.10.2018

Der Tag der Kinderseiten 2018 „Kinderseiten machen Schule“

  • Meldung aus der Initiative

Der Tag der Kinderseiten wurde von Seitenstark ausgerufen, um die bunte Welt der Kinderseiten bei pädagogischen Fachkräften, Eltern, Schulen und Kindern bekannter zu machen.

Mädchen surft auf Seitenstark-Webseite

Online-Konferenz Weiterbilden: Hamster, Bienen und Delfine - Kinderwebseiten zu Natur und Umwelt für Schule und Zuhause

  • Hintergrund

Anlässlich des „Tag der Kinderseiten“ stellen Ihnen drei Kinderseitenmacherinnen und -macher ihre Webseiten vor, die Kinder für Natur, Tiere und Umwelt sensibilisieren und ausführlich informieren.

Seitenstark-Medientag, 18.10.2018 mit Stefan Zierke vom BMFSFJ

Der Seitenstark-Medientag in der Berliner Löcknitz-Grundschule

  • Meldung aus der Initiative

Die Fünftklässler der Löcknitz-Grundschule haben am 18. Oktober 2018 zwei neue Mitschüler: Helga Kleinen von Seitenstark und Stefan Zierke, Staatssekretär der Bundesfamilienministerin.

Netzwerk Medien Warendorf

Vielfältig vernetzt: Netzwerk Medien im Kreis Warendorf

  • Meldung aus der Initiative

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ nimmt das Netzwerk Medien im Kreis Warendorf als Lokales Netzwerk auf und würdigt seine vorbildlichen Medienkompetenzangebote.

Frau mit Tablet und Kindern in der Schule

Medienerziehung: Welche Rolle spielt meine Haltung?

  • Hintergrund

Vor allem die eigenen Überzeugungen einer pädagogischen Fachkraft bestimmen, ob sie digitale Medien einsetzt oder nicht. Eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ist deshalb wichtig.

Kind spielt mit Roboter

Online-Konferenz Vernetzen: Teddy trifft Roboter - Medien in der Kita gemeinsam entdecken

  • Hintergrund

In dieser Online-Konferenz zeigen wir auf, was das Besondere in der Medienarbeit mit Kindern ist und geben Hinweise, wie sich Medienarbeit vor Ort durch Netzwerkarbeit am besten unterstützen lässt.