Medienwelten

Ein Papier, Stifte und ein Laptop, die auf einem Tisch liegen. Auf dem Papier steht "Workshop".

Herbstworkshops des Lokalen Netzwerkes „nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien“

  • Meldung

Mit der Workshopreihe „inklusiv und digital“ richtet sich die Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e. V., Teil des Lokalen Netzwerkes „nimm“ Netzwerk Inklusion mit Medien“, an pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit in NRW.

Vernetzte Welt

Internet Gonvernance Forum 2023: Rechte von Kindern und Jugendlichen

  • Meldung aus der Initiative

Unter dem Motto „Das Internet, das wir wollen - alle Menschen befähigen“ findet das diesjährige Internet Governance Forum (IGF) vom 08. bis 12. Oktober in Kyoto (Japan) statt. Das Projekt kinderrechte.digital gibt auf seiner Webseite einen Überblick über alle Veranstaltungen rund um das Thema Aufwachsen in einer digitalisierten Welt.

Zwei Personen, die vor einem Smartphone sitzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

Wissenswertes rund um die App TikTok – Informationen für Eltern und Erziehende

  • Meldung aus der Initiative

Was sollten Eltern und Erziehende zur App TikTok wissen? Wo finden sie Informationen? Wie lässt sich die App im Kontext von von Bildung und Lernen nutzen?

TINCON Acadmey Workshops

Neue TINCON Workshops im Herbst und Winter

  • Meldung aus der Initiative

Die TINCON bietet neue Medien- und Kreativworkshops für junge Menschen im Alter zwischen 13 und 25 Jahren an.

Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen

September-Beitrag aus der mekomat-Datenbank

  • Meldung

In der Broschüre „Denkanstöße für die Medienbildung“ des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg (lmb) – und gleichzeitig der September-Beitrag aus der mekomat-Datenbank – finden Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit Ideen und Ansätze für die Entwicklung und Umsetzung medienpädagogischer Maßnahmen in ländlichen Räumen Brandenburgs.

Eine bunte Fahne in Regenbigenfarben.

Das kleine LSBTIQ* Lexikon

  • Meldung

In diesem kleinen Lexikon werden Begriffe rund um das Thema gender erläutert.

love not hate

Gemeinsam gegen Hass im Netz: Online-Befragung

  • Meldung

Welche Bedarfe haben pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit gegen Hass im Netz? Diese Frage stellt die aktuelle Online-Befragung der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Bunte Kinderhände

Kinderrechte in digitalen Diensten durchsetzen

  • Meldung aus der Initiative

Das Projekt "Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital" hat die wichtigsten Erkenntnisse der Stellungnahme der Stiftung Digitale Chancen zum vorgelegten Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung des Digital Services Act veröffentlicht.

Junge Menschen, die zur TINCON gehen.

TINCON Hamburg 2023 @ Reeperbahn Festival

  • Meldung aus der Initiative

Junge Menschen aufgepasst: Vom 21. bis 22. September findest die TINCON Hamburg im Rahmen des Reeperbahnfestivals statt. Seid dabei und freut euch auf spannende Talks, Workshops und DIY-Sationen.

Startseite der Webseite meinTestgelände

Vielfalt leben – Wie junge Menschen ihre Perspektiven auf (Geschlechter-)Identitäten einbringen können

  • Interview

Ob Text, Video, Song oder Podcast: Ihre persönlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Meinungen rund um gender Themen können junge Menschen beim Gendermagazin „meinTestgelände“ einbringen. Über das Projekt sprachen wir mit dem Medienpädagogen Robert Lejeune, der dort als Online-Redakteur tätig ist.

1 Jahr Helpline Ukraine

Nummer gegen Kummer: Beratungsangebot Helpline Ukraine wird gut angenommen

  • Meldung aus der Initiative

Die Nummer gegen Kummer, die Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Erziehende bei Problemen, Sorgen und in kritischen Situationen berät, bietet seit nunmehr einem Jahr mit der Helpline Ukraine auch eine niedrigschwellige und kostenlose Telefonberatung für ukrainische Familien an.

Zwei Kinder, die auf ein Smartphone schauen, welches ein Kind in der Hand hält.

„SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ – Medienkurse für Eltern und Erziehende

  • Meldung aus der Initiative

Fit sein in der Medienwelt und Medienerziehung - das können Eltern und Erziehende in den kostenlosen Medienkursen von „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“.