Medienwelten

Medienvielfalt Seminar Nummer 3 Screenshot

#medienvielfalt Online-Seminar- Bastelaktionen rund um verschiedene Vorlesemedien

  • Meldung aus der Initiative

Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Girls Go Movie

Interview: Junge Frauen machen Filme

  • Interview

Mehr Mädchen in die Medienbranche! Wir haben mit Ruth Hutter, der künstlerischen Leitung bei GIRLS GO MOVIE, über die Rolle von Ideen geredet, Tipps für die Umsetzung von Filmprojekten gesammelt und herausgefunden, was ein Kuchen voller Maden mit Selbstliebe zu tun hat.

Girls Go Movie

Interview: Junge Frauen machen Filme

  • Interview

Mehr Mädchen in die Medienbranche! Wir haben mit Ruth Hutter, der künstlerischen Leitung bei GIRLS GO MOVIE, über die Rolle von Ideen geredet, Tipps für die Umsetzung von Filmprojekten gesammelt und herausgefunden, was ein Kuchen voller Maden mit Selbstliebe zu tun hat.

TINCON

TINCON 2019 in Hamburg - Fotos, Talks und Erinnerungen

  • Meldung aus der Initiative

TINCON Hamburg 2019 verpasst? Kein Problem, einfach die Aufzeichnungen der Talks anschauen oder sich mit den Fotos so fühlen, als sei man dabei gewesen!

eine weibliche Spielfigur aus einem digitalen Spiel

Von Muskeln & makellosen Körpern: Rollen- und Geschlechterbilder in digitalen Spielen

  • Meldung

Mal eine Runde "zocken" ist bei Jung und Alt beliebt. Doch welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in digtialen Spielen eigentlich verbreitet? Hier gibt es Informationen und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte.

eine weibliche Spielfigur aus einem digitalen Spiel

Von Muskeln & makellosen Körpern: Rollen- und Geschlechterbilder in digitalen Spielen

  • Meldung

Mal eine Runde "zocken" ist bei Jung und Alt beliebt. Doch welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in digtialen Spielen eigentlich verbreitet? Hier gibt es Informationen und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte.

Eine Kinderhand bedient ein Tablet mit einem Youtube-Video

Neue Video-Tutorials im ACT ON!-Projektblog

  • Meldung aus der Initiative

Mit ihren Tutorials in Videoformat unterstützt ACT ON! Kinder und Jugendliche bei ihren Projekten.

Eine Kinderhand bedient ein Tablet mit einem Youtube-Video

Neue Video-Tutorials im ACT ON!-Projektblog

  • Meldung aus der Initiative

Mit ihren Tutorials in Videoformat unterstützt ACT ON! Kinder und Jugendliche bei ihren Projekten.

Jugendliche wird beim Schmink-Tutorial gefilmt

Geschlechterrollen in den Sozialen Medien

  • Hintergrund

Welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in sozialen Medien wie YouTube vermittelt? Was heißt "typisch" männlich oder weiblich? Darüber schreibt und informiert die Sozialpädagogin Tanja Witting in diesem Artikel.

Jugendliche wird beim Schmink-Tutorial gefilmt

Geschlechterrollen in den Sozialen Medien

  • Hintergrund

Welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in sozialen Medien wie YouTube vermittelt? Was heißt "typisch" männlich oder weiblich? Darüber schreibt und informiert die Sozialpädagogin Tanja Witting in diesem Artikel.

Projekt Kreativhelden des jfc Köln

Einfach selbst dein Leben „Influencen!“ - die Kreativhelden machen es möglich

  • Praxisbeispiel

„Ich will YouTuber*in werden!“ Das ist der Wunsch vieler Kinder und Jugendlichen. Das Projekt „Kreativhelden“ des jfc Medienzentrum e.V. in Köln setzt bei diesem Wunsch an und lädt Jugendliche ab 14 Jahren ein, eigene Videos zu produzieren und die dazugehörende Technik zu erlernen.

Patricia Cammarata

Wie lebt es sich als Elternbloggerin? - Patricia Cammarata (Das Nuf) über Humor, Gemeinschaft und Geschichten im Netz

  • Interview

Von Influencer*innen und Blogger*innen ist überall die Rede. Aber wie kommt man eigentlich zum Bloggen, wie geht das überhaupt und wie lebt es sich als Blogger*in? Wir sprachen mit Patricia Cammarata. Sie ist Bloggerin, Autorin und Podcasterin und beschäftigt sich auf ihrem Blog Das Nuf mit dem Thema Kinder und digitale Medien.