Medienwelten

Lightpainting: Mit Licht wird das Wort Medien in die Luft gemalt

Lightpainting - Malen mit Licht

  • Praxisbeispiel

„Malen mit Licht? Wie geht denn so was?“ Beim Lightpainting - englisch für „Lichtmalen“ - macht man in dunkler Umgebung ein Foto mit langer Belichtungszeit und magischen Ergebnissen.

Kinderreporter führen ein Interview

Medienpraxis mit Tablet, Mikrofon und Aufnahmegerät

  • Vorstellung der Netzwerke

Die Projektleiterin Gudrun Leopold stellt das Netzwerk Haste Töne: Kindermedien aus Hamburg vor. Hier produzieren Kinder mit professioneller Unterstützung zum Beispiel eigene Radiobeiträge, Hörspiele und Trickfilme.

Ein Mädchen erkundet ein multimediales Spiel beim Multimediawettbewerb mb21.

Von Bügelperlenmusik und digitalen Schnitzeljagden - Tipps für multimediale Projekte

  • Interview

Was bedeutet Multimedia? Und wie kann ich beeindruckende Projekte ohne viel Aufwand umsetzen? Thomas Hartmann vom Multimediapreis mb21 gibt Ideen und Tipps.

Ein Mädchen beim Making

Making: Die Selbstmach-Bewegung

  • Hintergrund

Beim Making geht es ums Machen. Genauer: um das Selbermachen mit herkömmlichen und digitalen Werkzeugen und vielfältigen Materialien. Maker sind Bastler und Tüftler, die konkrete oder digitale Modelle und Produkte entwickeln und gestalten.

Eine Schülergruppe baut elekronische Geräte

Online-Konferenz Weiterbilden: Kinder sind Maker - Einstieg ins digitale Basteln

  • Hintergrund

Die Online-Konferenz führt in den Themenbereich Making für Kinder im Alter von 6-12 Jahren ein. An konkreten Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie durch einfache Bastel-Experimente Kinder mit digitaler Medienarbeit begeistern können.

Screenshot der Webseite von Scratch mit Schriftzug: Dinge zum Ausprobieren

Scratcher werden: Erste Schritte im Programmieren wagen

  • Materialien für Fachkräfte

Scratch bricht den eigentlich komplexen Prozess des Programmierens durch ein visuelles Bausteinprinzip für Kinder herunter und lädt Fachkräfte und Heranwachsende gemeinsamen zum Entdecken ein.

Ran an Maus und Tablet

Ran an Maus und Tablet in der Grundschule

  • Materialien für Fachkräfte

Mit niedrigschwelligen Ideen für die Medienpraxis richtet sich die Webseite an Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher ohne besondere Vorkenntnisse in der Medienarbeit.

Screenshot der Webseite Trickino

TricKINO: Kinderleicht Trickfilme erstellen!

  • Meldung

Den selbstgemalten Dinosaurier zum Leben erwecken oder eine Spielfigur zur Musik tanzen lassen — mit der Kinderseite TricKINO gestalten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Trickfilme.

Ansicht: Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen Praxisworkshops zur medienpädagogischen Qualifizierung

Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Die zusammengestellte Methodensammlung bietet eine niedrigschwellige Anleitungen für Medienprojekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Screenshot Medienprojekte mit Geflüchteten

Medienprojekte mit jungen Geflüchteten umsetzen

  • Materialien für Fachkräfte

Die, in der Praxis erprobte, Methodensammlung bietet eine niedrigschwellige Anleitungen für Medienprojekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Jugendgruppe mit Smartphone

Smarte Regeln statt Verbote in der Schule - das „Smart“Phone-Projekt

  • Praxisbeispiel

Jugendliche entwickeln in diesem preisgekrönten Projekt gemeinsam Regeln der Smartphone-Nutzung in der Schule.

mobil+stark Vernissage

Stärken entdecken und als Comic darstellen

  • Praxisbeispiel

Die Erstellung von Stärken-Comics bietet eine Möglichkeit für Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Stärken zu erkennen und sich kreativ mit ihnen auseinanderzusetzen.