„Familie digital stark - Kinderrechte im Netz“ (2019/2020)

Ein Smartphone, Stift und Papier in comicartiger Darstellung.

Ob Instagram, TikTok oder YouTube: Soziale Medien gehören zum Alltag von Heranwachsenden dazu und sind fest in ihrer Lebenswelt verankert. Doch die Nutzung sozialer Medien und Dienste ist auch mit Risiken verbunden, mit denen Heranwachsende konfrontiert werden können. Dazu gehören zum Beispiel Cybermobbing, Belästigung oder Kostenfallen.

Die Broschüre vermittelt Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften Basiswissen rund um das Thema sozialer Medien und erläutert, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln können.

Die Broschüre können Sie auf der Webseite des BMFSFJ herunterladen.