• Hintergrund

Online-Konferenz: Faszination Fake - Verschwörungserzählungen in der medienpädagogischen Praxis thematisieren

Direkt zum Videoabschnitt mit ...
Markus Gerstmann und Barbara Westhof (21:57)

Hinweis: Der einführende Teil des Initiativbüros konnte leider aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht mitgeschnitten werden.

Inhalt der Online-Konferenz

Verschwörungserzählungen sind spannend und ihre häufig mysteriös erscheinenden Erklärungsversuche für aktuelles Weltgeschehen üben einen besonderen Reiz aus. Doch die Grenzen zu diskriminierenden, antisemitischen und rechtsextremen Inhalten sind schnell überschritten und machen sie besonders gefährlich. Sie liefern einfache Erklärungsmuster für komplexe Sachverhalte und bieten damit auch ein enormes Identifikationspotenzial für Jugendliche.

Wie kann man Verschwörungserzählungen mit Jugendlichen thematisieren? Wie kann die Begeisterungsfähigkeit für Mysteriöses und Absurdes genutzt werden, um sie für die Mechanismen von Verschwörungserzählungen zu sensibilisieren?

Raphaela Müller vom  JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis gibt einen Einblick in die Mechanismen von Verschwörungserzählungen und erklärt am Modellprojekt TruthTellers, welche Methodenansätze, u.a. im Bereich des Storytellings, geeignet sind, um Jugendliche für Verschwörungserzählungen zu sensibilisieren.

Markus Gerstmann und Barbara Westhof berichten von ihren Erfahrungen beim ServiceBureau Jugendinformation Bremen und wie in der medienpädagogischen Praxis die digitale Zivilgesellschaft gestärkt werden kann.

Expertise

Präsentation und weiterführende Links

Präsentation (PDF)

#future_fabric - demokratie.digital.denken (Link)

(Modell-)Projekte von Demokratie leben! (Link)

CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft (Link)

Padlet mit Projekten gegen Hass im Netz, Verschwörungserzählungen und Fake News (Link)

Die Online-Konferenz fand am 09.02.2021, 15 Uhr statt, Moderation: Tanja Klein (Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien).