Materialien, Neuigkeiten und Informationen

 
Neue Studie: „Lauter Hass –leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht“
Eine Person, die sich auf dem Tablet die Broschüre "Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt" anschaut.
Wegweiser durch virtuelle Welten: Band 33 „Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt“ erschienen
 
Ein Tisch, auf dem ein Smartphone mit Sprechblasen liegt. Zudem befinden sich eine Lego-Konstellation und ein Holzgestellt auf dem Tisch.
Digitale Resilienz im Fokus: Rostocker Projekttage setzen ein starkes Zeichen gegen digitale Gewalt
 
Zwei Menschen, die eine Sprechblase in den Händen hochhalten.
Medienerziehung in der Praxis: Teilhabe junger Menschen
 
Zwei Kinder die sitzen und mit einem Tablet beschäftigt sind.
Medienerziehung in der Praxis: Kommunikation zwischen Kitas und Eltern
 
Ein gläsener Kopf, in dem eine smarte Stadt zu sehen ist.
Smart City, digitales Arbeiten & Algorithmen: Spielerisch die Welt der KI erkunden & kritisch…
 
Eine Person, die in die Kamera schaut.
Kreativität, Faszination und Entdeckerfreude: Im Gespräch mit einem jungen KI-Enthusiasten
 
Eine Comicfigur, die sich in ihrem Handy spiegelt. Neben ihr steht eine Kommode mit einem Kleiderständer.
Grafik zum ACT ON! Short Report Nr. 10: Profile auf Instagram
 
mehrsprachiger Text, der Tipps für den Umgang mit Computern erläutert.
Divers und vielfältig: gesellschaftliche Teilhabe durch transkulturelle Medienarbeit ermöglichen
 
Viele Hände, die in die Mitte aufeinander gehalten werden.
Gemeinsam miteinander: Medienarbeit integrativ und transkulturell gestalten
 
Zwei Menschen, die vor einem Laptop und einer Musikanlage sitzen.
Kreativ in den kulturellen Austausch: Das Projekt „My home – my way – my future“
Ansicht des Titels „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: Auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen und Tipps“
GAmM-Broschüre zur lokalen Netzwerkarbeit