Materialien, Neuigkeiten und Informationen

Innenansicht einer Broschüre
An alle gedacht?! - GAmM-Broschüre zu Intersektionalität in der Medienpädagogik
 
Eine Familie auf dem Sofa mit digitalen Geräten in den Händen.
Wenn Oma Selfies macht – Wie Generationen voneinander lernen
 
Ein Smartphone. Drum herum sind Menschen, die ein Smartphone in den Händen haben.
Opa, was machst du mit dem Smartphone? – Über digitale Lebenswelten im Dialog
 
In Comicstil: Kinder, die in die Luft springen und sich an den Händen halten
Kinderrechte im digitalen Raum: Theorie trifft Praxis
 
Eine Person, welche sich die JIM-Studie 2024 auf einem Tablet anschaut.
JIM-Studie 2024: Jugend, Information, Medien
 
Junge Menschen, die in einem Kreis stehen und nach unten, Richtung Boden, schauen.
19. Shell Jugendstudie: Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt
 
Junge Menschen, die nach vorne schauen und eine Urkunde in ihren Händen halten.
Mit der Künstlichen Intelligenz Harmony Score im Jahr 2084 unterwegs
 
Textfelder links und rechts. In der Mitte stehen zwei comicartige erwachsene Figuren, die ratsuchend zu ihren auf den Boden sitzenden Kindern schauen, die digitale Medien in den Händen halten.
Wie Kinder die Medienerziehung ihrer Eltern sehen
 
Ein lilafarbenes Megafpn, aus dem Emojis, hochgestreckte Daumen, Herzen und Textsymbole fliegen.
Mitmachen: Panel zum Kinder- und Jugendmedienschutz
 
Drei Personen, die eine Plakette in der Hand halten und in die Kamera lachen.
Medien zum Anfassen: Das Lokale Netzwerk make.medien.kollabo
 
Eine Kind, welches an einem Tisch sitzt und mit kleinem Lego kreativ ist.
Mit Robotik, Basteln, Storytelling und Theater zu Medienkompetenz
Ein aufgeklappter Laptop, auf dem der Kinderreport 2024 zu sehen ist.
Kinderreport 2024: geringes Vertrauen in die Zukunft der Demokratie