PART II – TEILNAHME: Beteiligung und Projektitis – Wie lässt sich auch innerhalb der Projektarbeit nachhaltig wirkende Partizipation gewährleisten?
Teilhabe, Teilnahme, Teilgabe – Potenziale und Herausforderungen von Partizipation in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung.
Eine digitale Reihe von Kamingesprächen des Deutschen Kinderhilfswerkes im Rahmen des Förderprogrammes „It’s your Party-cipation“. Ein offener Dialog zwischen Mechthild Eickhoff und Prof. Dr. Nana Adriane Eger.
Teilhabegerechtigkeit bleibt eine wesentliche Herausforderung in der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Corona-Pandemie hat einmal mehr die massive Schieflage von Zugängen zu Bildungsangeboten deutlich gemacht. Doch das Recht auf kulturelle wie künstlerische Teilhabe ist nicht zuletzt Bestandteil der UN-Kinderrechtskonvention und muss als solches unter allen Umständen gewahrt und geachtet werden. Wie also können gleiche Möglichkeiten für alle Kinder und Jugendliche geschaffen werden, um sich kulturell-künstlerisch zu betätigen? Welche Rolle spielt Partizipation in den Strukturen und Methoden kultureller Bildungsprozesse? Und welche Strategien können kulturelle Bildner*innen konkret anwenden, um Zugänge zu erleichtern?
Die Reihe digitaler „Kamingespräche“ soll Perspektiven aus Theorie und Praxis verbinden und verschiedene Facetten des Diskurses über chancengerechte Zugänge in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung aufzeigen. Eine Beteiligung der Teilnehmenden am Gespräch ist sehr willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche, formlose Anmeldung unter kulturmachtstark[at]dkhw[dot]de jedoch erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.