Workshop-Reihe "Hands on Games: Streifzug durch die Welt der digitalen Spiele"
Die einen kennen sie noch als bunten Pixelspaß aus der eigenen Kindheit und Jugend, anderen erscheinen sie als mysteriöse, manchmal abschreckende digitale Gegenwelt: Computer- und Videospielen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche – aber auch immer mehr Erwachsene – nutzen heute intensiv digitale Games. Titel wie „Minecraft“ oder „Fortnite“ sind längst massenkulturelle Phänomene. Gleichzeitig ist eine ganze Medienwelt entstanden, die digitale Games umgibt und ergänzt: E-Sport, Streaming und Cosplay gehören heute ebenso zur Gaming-Kultur wie die Spiele selbst.
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über digitale Games und die Kultur, die sie umgibt. Außerdem können und sollen ausgewählte Spiele selbst ausprobiert werden, wobei Wert auf eine Mischung zwischen populären Spielen und visuell, spielerisch oder erzählerisch besonders reizvollen Titeln gelegt wird.
Dieser Workshop ist Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe "Hands on Games". Für den ersten 22 Termin am Dienstag, 22. März sind Anmeldungen bis zum 18.März möglich.