Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine im Januar 2019
- 16
Jan -
It’s my life – Instagram, Influencer und Identitätsbildung
Berlin
Dieses Seminar behandelt Risikodimensionen und Potenziale von medialen Vorbildern in Bezug auf jugendliche Entwicklungsaufgaben.
15 Jan 2019 bis 16 Jan 2019
- 18
Jan -
Trick 17 – Produktion von Stop-Motion-Filmen
Berlin
Im Seminar lernen die Teilnehmenden alle Schritte kennen, die es von der Idee bis zur Premiere eines Trickfilms braucht.
17 Jan 2019 bis 18 Jan 2019
- 22
Jan -
Alltagsintegrierte Sprachförderung mit (digitalen) Medien
Berlin
In diesem Seminar werden Themen der Sprachförderung mit Praxismethoden sowie der Erprobung verschiedener Medien für den Einsatz im pädagogischen Kontext verbunden.
21 Jan 2019 bis 22 Jan 2019
- 27
Jan -
Bildungstage München
München
Die Messe richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, die sich zum Thema Bildung informieren möchten. Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Einsatz digitaler Medien im Alltag und in der Schule.
26 Jan 2019 bis 27 Jan 2019
- 01
Feb -
Möglichkeiten, Chancen und Gefahren von Sozialen Netzwerken
Berlin
Im Seminar werden Soziale Medien aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und positive sowie negative Aspekte für Jugendliche reflektiert.
31 Jan 2019 bis 01 Feb 2019
Wettbewerbe
- 31
Jul -
Dieter Baacke Preis
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das BMFSFJ beispielhafte medienpädagogische Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Bewerbungsschluss: 31 Jul 2020
- 28
Feb -
medius 2021 – Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten
Der medius-Preis für Abschlussarbeiten konzentriert sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und fördert interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen innovative, wissenschaftliche sowie praxisorientierte Arbeiten.
Bewerbungsschluss: 28 Feb 2021