Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine im Januar 2020
- 11
Nov -
Medienpädagogik in der Kita - Online-Seminar
Dieser Onlinekurs gibt Ihnen Hintergrundwissen zur Didaktik und zum sinnvollen Medieneinsatz in der Kita. Zudem werden Übungen vermittelt und Praxisbeispiele vorgestellt, mit denen Sie in Ihrer Kita direkt in die Umsetzung gehen können.
09 Jan 2020 bis 11 Nov 2020
- 12
Jan -
Drehbuchseminar - Von der Idee zum Schreiben in filmischer Form
Frankfurt
Das intensive zweieinhalb-tätige Wochenend-Seminar wendet sich vorrangig an jene, die Ideen und Geschichten im Kopf haben und sie in Drehbuchform umsetzen möchten.
10 Jan 2020 bis 12 Jan 2020
- 16
Jan -
Medienpädagogik für alle! #Empowerment #Gemeinschaft #Digitalisierung
09:30 - 17:00 Uhr | Gauting
Das JFF – Institut für Medienpädagogik lädt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) und der Aktion Jugendschutz Bayern (aj) zur jährlichen medienpädagogischen Auftakttagung nach Gauting ein. Aktuelle Befunde und Fachdiskussionen stehen bei der Tagung ebenso auf der Agenda wie Anregungen aus der Praxis und der kollegiale Austausch.
- 21
Jan -
Die dunkle Seite des Netzes: Hatespeech und Fakenews
Berlin
Im Seminar weden Fachbegriffe und Recherchestrategien vorgestellt. Im Laufe des Seminars werden Kompetenzen zur Bewertung von Quellen vermittelt und medienpädagogische Methoden zum Umgang mit Hatespeech und Fakenews kennengelernt.
20 Jan 2020 bis 21 Jan 2020
- 26
Jan -
Stuttgarter Kinderfilmtage
Stuttgart
Das Filmfestival Stuttgarter Kinderfilmtage bietet Anregungen, Spaß und Kreativität rund um die Filmarbeit.
21 Jan 2020 bis 26 Jan 2020
- 22
Jan -
Medienpädagogischer Fachtag: Stuttgarter Kinderfilmtage
14:00 - 17:15 Uhr | Stuttgart
Der Medienpädagogische Fachtag innerhalb der Stuttgarter Kinderfilmtage bietet Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit sich mit medienpädagogischen Themenschwerpunkten gezielt zu informieren und zu beschäftigen.
- 26
Jan -
TINCON-Programmworkshop 2020
Berlin
Zu Beginn jeder TINCON-Planung werden diejenigen gefragt, für die das alles ist: 13- bis 21-Jährige werden eingeladen, sich für einen zweitägigen Workshop zu bewerben, um das Programm der TINCON 2020 mitzugestalten.
25 Jan 2020 bis 26 Jan 2020
- 28
Jan -
Lilo Lausch-Basisfortbildung
Frankfurt
Während der Lilo Lausch-Basisfortbildung lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Methoden und Materialien von Lilo Lausch für die praktische Umsetzung im pädagogischen Alltag kennen.
27 Jan 2020 bis 28 Jan 2020
- 30
Jan -
LEARNTEC - Leitmesse für digitale Bildung
Rheinstetten/Karlsruhe
Zum Jahresauftakt zeigt die LEARNTEC IT-gestützte Lernmethoden, Lerntechnologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung.
28 Jan 2020 bis 30 Jan 2020
- 31
Jan -
Praxisworkshop - Digitale Tools als Werkzeug
14:30 - 17:30 Uhr | Stuttgart
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mobile Medien kreativ und sinnvoll als Werkzeuge einzubinden. Der Praxisworkshop Digitale Tools als Werkzeuge stellt eine bunte Mischung an digitalen Tools diverser Art vor, die Sie auch mit Ihrem mobilen Endgerät besonders gut in der Arbeit mit mehreren Personen und Gruppen einsetzen können.
Wettbewerbe
- 31
Jul -
Dieter Baacke Preis
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das BMFSFJ beispielhafte medienpädagogische Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Bewerbungsschluss: 31 Jul 2020
- 28
Feb -
medius 2021 – Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten
Der medius-Preis für Abschlussarbeiten konzentriert sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und fördert interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen innovative, wissenschaftliche sowie praxisorientierte Arbeiten.
Bewerbungsschluss: 28 Feb 2021