Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine am 2.2.2021
- 02
Feb -
#MoodletageBW21 Einsteiger
09:00 - 17:00 Uhr
In Kooperation mit dem ZSL bietet das Landesmedienzentrum BW, gemeinsam mit dem Medienzentrenverbund, eine Online-Fortbildungswoche an, die sich an alle Interessierten richtet, die erste Schritte mit Moodle gehen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten.
- 02
Feb -
Bildung.Geht.Online - Mehr als Etherpad, Kahoot und Mentimeter,Online-Tagesworkshop für Mitarbeitende aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit
09:30 - 17:00 Uhr
In dem Tagesworkshop werden nach einem einführenden Überblick verschiedene Tools für aktivierende Beteiligung, Sicherung von Ergebnissen, Zusammenarbeit und Visualisierung vorgestellt. Digitale Abstimmungen und Interaktionen in Präsenz- und Online-Veranstaltungen kommen ebenso vor wie Datenschutz-Fragen im Kontext „digitaler Mediendidaktik“.
- 02
Feb -
Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone?
17:00 - 18:00 Uhr
In dieser Online-Veranstaltung werden Fragen rund um das Thema Smartphone und Kind beantwortet.
- 02
Feb -
Quellen finden und prüfen - Ein kleines Recherchetraining
18:00 - 19:30 Uhr
In dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Qualitäten von Quellen und Belegen aufgezeigt und es werden Tipps und Tricks wie Recherche-Quellen verifiziert werden können vorgestellt.
Wettbewerbe
- 15
Feb -
Klickwinkel Wettbewerb
Der Klickwinkel Wettbewerb geht in die nächste Runde. Bis zum 15. Februar 2021 können Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren mit selbstproduzierten Videos, Podcasts oder Bild-Text-Stories teilnehmen.
Bewerbungsschluss: 15 Feb 2021
- 28
Feb -
medius 2021 – Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten
Der medius-Preis für Abschlussarbeiten konzentriert sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und fördert interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen innovative, wissenschaftliche sowie praxisorientierte Arbeiten.
Bewerbungsschluss: 28 Feb 2021