Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine im Juli 2020
- 01
Jul -
Online-Seminar: Discord als digitaler Jugendklub
09:30 - 12:30 Uhr
Zu Zeiten von Corona brechen viele Kontakte zur Zielgruppe ab. Im Webinar wird Discord als Möglichkeit eines gemeinsamen Sozialraums vorgestellt, der auch über die Corona-Krise hinweg Bestand haben kann.
- 01
Jul -
Online-Seminar-Reihe: "Podcastproduktion in der Schule - Anregungen und offener Austausch" - NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER
17:30 - 19:00 Uhr
Die Welt der Podcasts ist bunt und vielfältig…und sie bietet unzählige Möglichkeiten, Podcasts im Unterricht einzusetzen. Und das Beste!? Es ist gar nicht schwer! Wie man Podcasts produziert und was alles dazu gehört, erfahren Sie in diesem Webinar.
- 02
Jul -
Erklärvideos selbst erstellen
15:00 - 16:00 Uhr
Im Webinar wird erläutert, wie Erklärvideos selbst erstellt werden können.
- 02
Jul -
Online-Seminar: Sprachförderung mit digitalen Medien
16:00 - 17:00 Uhr
Der Einsatz von digitalen Medien bei der Sprachförderung hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, unter anderem bei der Sprachförderung von Migrant*innen können Medien das Lernen unterstützen. In diesem Online-Seminar werden Materialien zur Sprachförderung vorgestellt.
- 02
Jul -
Online-Seminar - Spiele-Apps: Spass oder Datenschleuder?
19:00 - 20:30 Uhr
Im Online-Seminar wird ein Einblick in Fallstricke und Kriterien gegeben, anhand derer man eine nutzerfreundliche, sichere Spiele-App erkennen und nutzen kann.
- 02
Jul -
Offene Elternsprechstunde: Frag den Medienpädagogen
20:30 - 21:30 Uhr
Im Webinar der offenen Elternsprechstunde wird auf Fragen rund um das Thema Medienerziehung eingegangen.
- 02
Jul -
Big Blue Button – Einführung für Eltern
20:30 - 21:30 Uhr
In diesem Webinar geht es um die Kommunikationsplattform Big Blue Button. Eltern erfahren, wie sie und ihre Kinder das Tool nutzen können.
- 03
Jul -
Online-Seminar: Medienkindheit - Internet, Apps und mobile devices
09:30 - 12:30 Uhr
Im Seminar lernen die Teilnehmenden altersgerechte Internetseiten und Apps für die medienpädagogische Praxis kennen und erarbeiten Beispiele für die kreative Beteiligung von Kindern.
- 03
Jul -
Online-Seminar: Kostenfreie Online-Spielangebote in der Jugendarbeit
09:30 - 12:30 Uhr
Wegen #stayathome verbringen viele Kinder und Jugendliche ihre Zeit mit Spielen, noch immer vornehmlich Fortnite. Online-Spiele bieten aber auch einen niedrigschwelliges Angebot für die Jugendarbeit. In diesem Online-Seminar werden kostenfreie Spiele als pädagogische Angebote vorgestellt.
- 06
Jul -
Online-Elternabend - Schöne Selfies, TikTok-Tänze – Selbstdarstellung im Internet
17:00 Uhr
In diesem Online-Elternabend geht es um das Thema Selbstdarstellung im Internet.
Wettbewerbe
- 31
Jul -
Dieter Baacke Preis
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das BMFSFJ beispielhafte medienpädagogische Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Bewerbungsschluss: 31 Jul 2020
- 10
Aug -
Deutscher Multimediapreis mb21
Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist ein bundesweiter Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre auszeichnet.
Bewerbungsschluss: 10 Aug 2020
- 28
Feb -
medius 2021 – Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten
Der medius-Preis für Abschlussarbeiten konzentriert sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und fördert interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen innovative, wissenschaftliche sowie praxisorientierte Arbeiten.
Bewerbungsschluss: 28 Feb 2021