Termine am 29.09.2020
-
01 Okt
LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans
Als Deutschlands ältestes Filmfestival für junges Publikum findet LUCAS vom 24. September bis 1. Oktober 2020 zum 43. Mal statt – im Kino und erstmals auch bundesweit online.
-
09 Okt
Strategien zur professionell-pädagogischen Nutzung von Social-Media-Plattformen
09:00 - 11:00 Kinder und Jugendliche sollten da abgeholt werden, wo sie stehen - also auch in den digitalen Räumen. In dem Online-Seminar geht es um die konzeptionelle Rahmung des eigenen Handelns auf Social-Media-Plattformen.
-
29 Sep
25. Deutscher Präventionstag - digital und interaktiv
Die Digitale Revolution verändert unseren Alltag und das Zusammenleben der Menschen grundlegend. Somit ist es spürbar an der Zeit, dass sich der Deutsche Präventionstag der Prävention in der digitalen Welt ausführlich widmet, um sich einer Vision von „Smart Prevention“ anzunähern.
Weiterlesen-
29 Sep
Memes und Bewegtbilder in der Extremismusprävention
14:30 - 15:30 In diesem Online-Seminar werden Memes und Bewegbilder in Bezug auf junge Menschen, extremistische Gruppierungen und Soziale Medien thematisiert und es werden Forschungsergebnisse der Studie „Politisches Bildhandeln“ sowie die beiden Modellprojekte der pädagogischen Praxis bildmachen (bildmachen.net) und RISE (rise-jugendkultur.de) vorgestellt.
-
01 Okt
re:publica Campus: #Mintmagie 2: Warum in der Schule mehr YouTube geguckt werden sollte
15:00 - 19:00 In diesem Tutorial werden folgende Fragen thematisiert: Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Und was hat Bildung mit YouTube zu tun?
-
01 Okt
re:publica Campus: Was ist 5G?
15:00 - 19:00 In diesem Tutorial wird erklärt, was es mit dem Mobilfunk-Buzzword 5G auf sich hat.
-
01 Okt
re:publica Campus: Was ist Cybergrooming?
15:00 - 19:00 In diesem Tutorial wird erklärt, was Cybergrooming ist und wie man Kinder davor schützen kann.
-
01 Okt
re:publica Campus: Was ist die DSGVO?
15:00 - 19:00In diesem Tutorial werden alle interessanten Aspekte zur Datenschutzgrundverordnung zusammengefasst.
Weiterlesen-
01 Okt
re:publica Campus: Was ist die Wikipedia?
15:00 - 19:00 In diesem Tutorial wird die Online Enzyklopädie Wikipedia erklärt.
-
01 Okt
re:publica Campus: Was ist künstliche Intelligenz?
15:00 - 19:00In diesem Tutorial wird erklärt, was Künstliche Intelligenz ist.
Weiterlesen-
02 Okt
14. Internationale Konferenz „Keeping Children and Young People Safe Online“
Gemeinsame Konferenz des deutschen und des polnischen Safer Internet Centres.
Weiterlesen-
30 Sep
Klicken und gestalten! - Kreative Foto- und Videoprojekte
Foto- und Videoprojekte bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Lebenswelt selbstständig zu erforschen, sich kreativ auszudrücken und ihre Erlebnisse zu dokumentieren. In diesem Online-Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden das Fach- und Methodenwissen, um mit Kindern jüngeren Alters Medienprojekte umzusetzen.
Sep
re:publica Campus: TikTok - Good guy, bad guy? We ask what and why!
17:00 - 17:35 Tiktok - Tool zum kreativen Selbstausdruck oder eine Plattform mit verborgenen Gefahren? In diesem Live-Podcast befasst sich Raúl Aguayo-Krauthausen mit dem Thema TikTok, und trifft sich dafür mit einem*einer jungen TikToker*in, der*die sich auskennt und uns Einblicke gibt in eine Welt, die vielen Erwachsenen bisweilen unnütz, unheimlich oder unergründlich scheint.
Sep
re:publica Campus: Hate Speech oder Make others shine?
17:50 - 18:25Diese Onlineveranstaltung gibt konkrete Tipps, wie man Hate Speech begegnen kann, zeigt Strategien für den Umgang mit Hasskommentaren und Hilfestellungen für digitale Zivilcourage auf und klärt darüber auf, wo Betroffene Hilfe und Unterstützung finden können bzw. wie wir mit einer „Make others shine“-Haltung im Netz zu einer anderen Gesprächs- und Kommunikationskultur beitragen können.
WeiterlesenWettbewerbe am 29.09.2020
-
15 Feb
Klickwinkel Wettbewerb
Der Klickwinkel Wettbewerb geht in die nächste Runde. Bis zum 15. Februar 2021 können Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren mit selbstproduzierten Videos, Podcasts oder Bild-Text-Stories teilnehmen.