Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) setzt sich als bundesweiter Fachverband für die Förderung von Medienbildung und Medienkompetenz ein. Die GMK bringt hierfür Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Ziel ist, alle Menschen entlang der Bildungskette zu befähigen, an der digital geprägten Gesellschaft kreativ und kritisch mitzuwirken. Es gilt, neben technischen auch kulturelle, soziale, ethische und politische Kompetenzen zu vermitteln. Mit Fachtagungen, Online- und Print-Publikationen und der Webpräsenz gestaltet die GMK den medienpädagogischen Diskurs und wirkt über den Verband hinaus.

Die GMK berät Politik, entwickelt und realisiert Konzepte der Medienbildung und ist in Gremien der Kultur-, Jugend- und Bildungsarbeit beteiligt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vergibt die GMK jährlich den Dieter Baacke Preis, die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Das GMK-Forum Kommunikationskultur widmet sich als Jahrestagung bundesweit und mit internationaler Beteiligung aktuellen medienpädagogischen Themen.

 

Ziele: Medienpädagogik und Medienbildung weiterentwickeln und weiterbringen; Förderung einer pädagogisch vermittelten Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sie befähigt, kreativ und kritisch in der digital geprägten Gesellschaft teilzuhaben

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Medienpädagog:innen, Studierende, Lehrkräfte, Multiplikator:innen der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, medienpädagogisch Interessierte

Schwerpunktthemen: Digtalisierung, Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz, Medienkultur, Medienpolitik, digitale Jugendbeteiligung und Partizipation, Social Media, Jugendmedienschutz


UN|Sichtbarkeiten GMK Forum 2023

40. Forum Kommunikationskultur: Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe

Vom 17. bis 19. November richtet die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) das 40. Forum Kommunikationskultur in Bielefeld aus. Am 23. November finden zudem Online-Workshops statt. Das Forum fokussiert sich auf Möglichkeiten des Empowerments und der Teilhabe von Menschen, die von Benachteiligung und Diskriminierung betroffen sind.

Eine Person, die lacht und Kopfhörer in den Ohren hat.

Dieter Baacke Preis Handbuch 18: Postdigitale Kulturen Jugendlicher – Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume

Das Dieter Baacke Handbuch rund um das Thema digitale Jugendkulturen von heute ist erschienen. Der erste Teil des Bandes widmet sich den medienpädagogischen Ansätzen und wissenschaftlichen Perspektiven rund um das Thema „Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume“. Im zweiten Teil des Bandes sind die prämierten Projekte des Dieter Baacke Preises in Form von Interviews mit den Macher*innen dokumentiert.

Drei comichafte Figuren, die unterschiedliche Medien wie Bücher, Spielekonsole und Videokamera in den Händen halten.

Kreativ und innovativ mit Medien: Noch bis zum 31. Juli um den Dieter Baacke Preis bewerben

Kreativschaffende aus der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aufgepasst! Noch bis zum 31. Juli 2023 können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte um den Dieter Baacke Preis bewerben.

Drei comichafte Figuren, die unterschiedliche Medien wie Bücher, Spielekonsole und Videokamera in den Händen halten.

Ab sofort um den Dieter Baacke Preis bewerben!

Der Dieter Baacke Preis, der bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland auszeichnet, geht in eine neue Runde! Bis zum 31. Juli können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte um den Preis bewerben.

Eine Weltkugel, umgeben von zwei Laptops.

Tipps für ein freies Internet

Welche Suchmaschinen kann ich nutzen, die nicht von großen Konzernen sind? Welche alternativen Cloud-Dienste gibt es, um persönliche Daten zu speichern? Antworten geben die „Tipps für ein freies Internet“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).


Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Finanzierung : gemeinnützig
http://www.gmk-net.de

gmk1.gif