Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


Eine Person, die ein Smartphone in den Händne hält, auf dem "TikTok" steht.

TikToks Schattenseiten

TikTok begleitet seit längerem nun den Alltag vieler, insbesondere junger Menschen. Die App kann ein toller Zeitvertreib sein, jedoch kann sie auch durch den geposteten Inhalt kritische Ideale vermitteln und zu gefährlichen Aktionen verleiten. Mit riskanten Challenges beschäftige ich mich im Text „TikToks Schattenseiten“. Ich heiße Laeticia Genz und bin Bundesfreiwillige im Projekt „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Stiftung Digitale Chancen.

Zwei Personen, die vor einem Smartphone sitzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

Wissenswertes rund um die App TikTok – Informationen für Eltern und Erziehende

Was sollten Eltern und Erziehende zur App TikTok wissen? Wo finden sie Informationen? Wie lässt sich die App im Kontext von von Bildung und Lernen nutzen?

Zwei Personen, die etwas auf eine Tafel schreiben.

Spielspaß, Sonnenschein und kreative Medienangebote: Rückblick auf den Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Wir schauen zurück auf den Tag der offenen Tür der Bundesregierung, an dem wir mit Mitmach- und Informationsangeboten im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dabei waren.

Neue „NetzwerkLabs für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gesucht!

Um die Medienkompetenz von Klein bis Groß vor Ort zu fördern und dadurch bessere Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Region zu schaffen, sucht das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ starke Partner als sogenannte „NetzwerkLabs“.

Eine Person, die ein Smartphone in den Händen hält, auf dem "AI" steht.

„Was ich dir sagen wollte – meine Gedanken zu ChatGPT“

Was Laeticia Genz, die ihren Bundesfreiwilligendienst in der Stiftung Digitale Chancen abolviert und bei uns im Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mitwirkt, zu ChatGPT, der gerade in aller Munde ist, zu sagen hat, schreibt sie in einem Brief an den Chatbot.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert

Logo Initiativbüro