Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


Menschen, die nebeneinander stehen und alle ein Smartphone in den Händen haben, auf das sie schauen.

NEU in unserer Mediathek: Online-Konferenz „Digital achtsam – Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen“

Wie kann also eine achtsame und selbstbestimmte Mediennutzung aussehen? Wie können wir digitalen Stress reduzieren? Wie können Eltern und Erziehende junge Menschen bei einer bewussten und selbstreflexiven digitalen Teilhabe unterstützen? Auf diese Fragen geht unsere Online-Konferenz ein.

Ansicht des Titels „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: Auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen und Tipps“

Broschüre „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen & Tipps“

Wie kann aktive Medienarbeit vor Ort gelingen? Wie das geht, zeigt unsere aktuelle Broschüre zur lokalen Netzwerkarbeit. Sie gibt Anregungen und praktische Tipps, wie medienpädagogische Angebote umgesetzt werden können und zeigt Beispiele aus der Praxis auf.

Ein Mikrophon, welches vor einem Computerbildschirm zu sehen ist.

Podcast: Die Verwirklichung von Kinderrechten in der medienerzieherischen Praxis

Wie Kinderrechte in der medienerzieherischen Praxis umgesetzt werden können, erfahren Sie in dieser Podcastfolge vom Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

Kinder, die ein Tablet nutzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

NEU in unserer Mediathek: Online-Konferenz „Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten“

Wie frühkindliche Medienerziehung in Zusammenarbeit von Kita und Familie gelingen kann und welche Anregungen für eigene niedrigschwellige kreative Praxisprojekte es gibt, zeigt die Online-Konferenz „Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten“.

Menschen, die um einen Tisch stehen und miteinander reden.

Von Medienheld:innen, Games & kollaborativem Arbeiten: Rückblick auf das Mediencafé-Treffen der Lokalen Netzwerke in Potsdam

Am 17. und 18. November 2022 sind fast 20 Vertreter:innen aus den „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ aus ganz Deutschland für zwei spannende und intensive Tage zum sogenannten Mediencafé nach Potsdam gereist. Dabei standen das Kennenlernen der Netzwerke untereinander und der Austausch vor Ort über aktuelle Themen in der Medienwelt im Mittelpunkt.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert

Logo Initiativbüro