Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, engagiert sich seit 2003 für den Ausbau und die bessere Sichtbarkeit von positiven, hochwertigen und partizipativen Inhalten für Kinder im Netz. Bei Seitenstark engagieren sich über 50 Anbieter nichtkommerziell orientierter Kinderseiten für eine vernetzte Kinderseitenlandschaft.
In diesem Sinne setzt sich Seitenstark seit über nunmehr 15 Jahren für die Vernetzung, den Erhalt und die Weiterentwicklung der Kinderseitenlandschaft ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer kontinuierlichen und qualitätsvollen, schulischen und außerschulischen Medienkompetenzbildung, die allen Mädchen und Jungen eine Teilhabe an unserer modernen Mediengesellschaft ermöglicht.
Der „Tag der Kinderseiten“ richtet als jährlich wiederkehrender Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das vielfältige Kinderinternetangebot und macht dieses bei Eltern und in Schulen bekannt. Ein weiterer Projektschwerpunkt liegt darin, Kinderseitenmachende durch ein „Kompetenzteam Webentwicklung“ bei aktuellen Herausforderung konkrete Hilfestellung zu geben.
Ziele: gute digitale Angebote für Kinder bekannt machen und miteinander vernetzen; Austausch von Praxiserfahrung und Knowhow zwischen Kooperationspartner:innen und Expert:innen fördern, um Kinderrechte im digitalen Bereich umzusetzen
Zielgruppe: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator:innen aus Medienpraxis- und Forschung, Bildung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Schwerpunktthemen: Organisation und Durchführung des Tags der Kinderseiten, des Seitenstark Medientags, des #netzkinder Mediencamps