Meldungen aus der Initiative

Ansicht: Cover des Jahresberichts 2019 von jugendschutz.net

jugendschutz.net Jahresbericht 2019: Jugendschutz im Internet - Risiken und Handlungsbedarf

  • Meldung aus der Initiative

jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat den Jahresbericht 2019 veröffentlicht. jugendschutz.net zeigt in diesem Bericht, welche Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz bestehen.

Dieter Baacke-Preis

Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis 2020

  • Meldung aus der Initiative

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

Ausgewählte Surftipps: Blinde Kuh Corona Spezial

  • Meldung aus der Initiative

Die Kindersuchmaschine fasst in einem Corona Spezial übersichtlich für Kinder geeignete Links rund um die Corona-Krise zusammen. Zum Informieren, Lernen und Spielen. Und natürlich könnt ihr bei der Blinden Kuh auch kindgerechte Webseiten zu allen anderen Themen recherchieren.

Moderationskarten für Videokonferenzen

  • Meldung aus der Initiative

Viele Gespräche und Termine finden derzeit online statt. Für eine gute Kommunikation und Verständigung bei Videokonferenzen hat die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur(GMK) Moderationskarten entwickelt, die als Download zur Verfügung stehen.

Ansicht: Cover Medientippliste VI: Erzählen, Spielen, Musizieren - Vorlesen und Musik verbinden

# medienvielfalt - Singen, Tanzen und Erzählen: Vorlesen und Musik verbinden

  • Meldung aus der Initiative

Mit Soundbüchern, kreativen Apps und Spielen die Freude an Sprache und Geschichten wecken: Wie das geht, zeigt die sechste Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Einfacher Comic, der Kinder beim Musikmachen zeigt

Corona Spezial: Angebote aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“

  • Meldung aus der Initiative

Die Akteure der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bieten vielfältige Anregungen, um digitale Medien in Zeiten von Corona kreativ und sicher zu nutzen. Auf unserer Corona-Spezial-Unterseite sind die aktuellen Angebote aus der Initiative gebündelt.

Programm der TINCONLINE 2020

TINCONLINE - die erste komplett digitale Jugendkonferenz

  • Meldung aus der Initiative

Kreativ trotz Corona: Ende April streamte die TINCON über sechs Stunden Programm rund um digitale Jugendkultur live im Netz. Die Aufzeichnung des Festivals ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.

Screenshot Tinconline mit DeChangeman und Rezo

Festivalfeeling zuhause - TINCONLINE

  • Meldung aus der Initiative

Eigentlich sollte die TINCON - das interdisziplinäres Festival für digitale Jugendkultur - am 24.4. in Köln gefeiert werden, stattdessen fand sie TINC-ONLINE statt. Den Mitschnitt könnt ihr Euch hier anschauen.

(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona

  • Meldung aus der Initiative

Die Stiftung Lesen stellt digitale Vorlesegeschichten (für Kinder ab 1 Jahr), (Vor-)Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen, Informationen und Materialien bereit.

Das M-Team: Medienpädagogische Ideen für zu Hause

  • Meldung aus der Initiative

Schon mal mit Licht gemalt oder kreative Fotos geschossen? Das GMK-M-Team bietet niedrigschwellige Praxismethoden und Ideen rund um medienpädagogische Projekte.

Medienpädagogische Anregung, Weiterbildung und Inspiration

  • Meldung aus der Initiative

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veröffentlicht hier frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen, Praxisideen und Weiterbildungsangebote.

Einreichung zu #LächelSafari

Corona - allein zu Haus - Kreatives mit Medien statt Langeweile durch Sperre

  • Meldung aus der Initiative

Die Plattform hilft beim zu Hause bleiben, denn hier ist der Ort für verschrobene, wilde und manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Macht mit und schickt euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle ans JFF.