Meldungen aus der Initiative

Eine Person, die auf einen Laptop schaut.

Kreativ in der TINCON Academy unterwegs: Medien- und Kreativworkshops für junge Menschen

  • Meldung aus der Initiative

Auch im Frühjahr und Sommer dieses Jahres finden Medien- und Kreativworkshops im Rahmen der TINCON Academy statt. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren können in den Workshops selbst aktiv werden und sich u. a. beim Produzieren eigener Beats, im kreativen Schreiben und in der Bildbearbeitung ausprobieren.

Titel: Report "Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media"

jugendschutz.net Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media“

  • Meldung aus der Initiative

In Sozialen Medien können Kinder und Jugendliche auch mit sexuell belästigenden Inhalten konfrontiert werden, wie der aktuelle Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media – Formen und Einfallstore bei TikTok und Instagram“ von jugendschutz.net zeigt.

Bildungsministerin Lisa Paus und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, die beide die neue inklusive Schulbox vor der Kamera präsentieren.

Neue inklusive Schulbox der Nummer gegen Kummer

  • Meldung aus der Initiative

Damit auch junge Menschen mit Beeinträchtigung, wie zum Beispiel Sehbehinderungen, die Angebote der Nummer gegen Kummer nutzen können, hat diese nun eine inklusive Schulbox entwickelt.

Kinder, die auf ein Tablet schauen, mit dem sie beschäftigt sind.

Kinder- und Jugendhilfe goes digital?! – Neuer Beitrag im Online-Dossier „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“

  • Meldung aus der Initiative

Welche Potenziale ergeben sich aus der Digitalsierung der Gesellschaft für die Kinder- und Jugendhilfe? Welche Voraussetzungen braucht es, damit die Potenziale ausgeschöpft werden können? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Angelika Beranek in ihrem Beitrag „Kinder- und Jugendhife goes digital?!“ nach.

Ansicht: "Stark. Seitenstark Gütesiegel. Digitale Kindermedien"

Kinderangebote aufgepasst: Ab sofort um das Seitenstark-Gütesiegel bewerben

  • Meldung aus der Initiative

Deutschsprachige Kinderwebseiten können sich ab sofort um das Seitenstark-Gütesigel bewerben. Das Gütesiegel, welches vom gemeinnützigen Verein Seitenstark e. V. verliehen wird, zeichnet digitale Angebote mit positiven Inhalten für Kinder aus.

Kinder, die ein Tablet nutzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

NEU in unserer Mediathek: Online-Konferenz „Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten“

  • Meldung aus der Initiative

Wie frühkindliche Medienerziehung in Zusammenarbeit von Kita und Familie gelingen kann und welche Anregungen für eigene niedrigschwellige kreative Praxisprojekte es gibt, zeigt die Online-Konferenz „Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten“.

Zwei Kinder, die auf ein Smartphone schauen, welches ein Kind in der Hand hält.

„SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ – Medienkurse für Eltern und Erziehende

  • Meldung aus der Initiative

„SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ bietet Eltern und Erziehenden nun Online-Medienkurse zu Themen rund um Medienerziehung an, um sich selbst weiterzubilden und fit für die Medienwelt zu sein.

Eine Zeichnung, die eine Person zeigt, die am Tisch sitzt und einen Laptop vor sich stehen hat.

Neue Strategie für ein besseres Internet für Kinder in kindgerechter Sprache verfügbar

  • Meldung aus der Initiative

Die neue Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+), die am 11. Mai 2022 von der Europäischen Kommission angenommen wurde, zielt auf die Befähigung, die Teilhabe und den Schutz von Kindern in digitalen Räumen ab. Nun ist die Strategie in kindgrechter Sprache verfügbar.

Hände, die Smartphones halten. Darüber sind Sprechblasen und Emojis zu sehen.

SCHAU HIN! TV-Spot: Strafbare Inhalte im Netz

  • Meldung aus der Initiative

Der aktuelle TV-Spot von „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ greift das Thema strafbare Inhalte im Netz auf und weist darauf hin, dass Kinder und Jugendliche sich strafbar machen können, wenn sie in Chats verbotene Inhalte teilen.

Hände von Kindern, die übereinander gelegt sind.

Neuer Beitrag im Online-Dossier „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“

  • Meldung aus der Initiative

Im neuen Beitrag „Digitale Inklusion von Kindern mit Behinderung“ erläutern Prof. Dr. Isabel Zorn und Meike Cruz Leon, wie Kinder mit Behinderungen von digitalen Medien profitieren können, welche Hindernisse für eine chancengerechte Teilhabe überwunden werden müssen und welche Handlungsschritte notwendig sind, um mediale Teilhabe zu fördern.

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur: Vorschau auf das Jahr 2023

  • Meldung aus der Initiative

Der Dieter Baacke Preis und das Forum Kommunikationskultur sind zwei spannende Aktivitäten von vielen geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).

Bunte Grafiken

Methodenvielfalt aus dem ACT-ON!-Projekt

  • Meldung aus der Initiative

Das ACT-ON!-Projekt vom JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat in seinen Workshops eine Vielzahl an Methoden für die medienpädaogische Arbeit entwickelt.