Mediathek

Smartphone, auf dem ChatGPT zu sehen ist

Online-Konferenz: KI hier, dort, überall – ein Überblick für pädagogische Fachkräfte

  • Hintergrund

In der Online-Konferenz anlässlich des Digitaltages 2023 wird anhand kreativpädagogischer Praxisanregungen diskutiert, welche Veränderungen und neue Kompetenzanforderungen Künstliche Intelligenz für pädagogische Fachkräfte mit sich bringt.

stress-gc61912c9e_1920.jpg

Online-Konferenz: Digital achtsam – Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen

  • Hintergrund

In der Online-Konferenz anlässlich des Safer Internet Days 2023 wird diskutiert, wie Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden können, Medien reflektiert und selbstbestimmt zu nutzen.

kelly-sikkema-4FwEuaWFxgE-unsplash.jpg

Online-Konferenz: Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten

  • Hintergrund

In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie frühkindliche Medienerziehung in Zusammenarbeit von Kita und Familie gelingen kann und es gibt Anregungen für eigene niedrigschwellige kreative Praxisprojekte.

Online_Konferenz_Flucht.png

Online-Konferenz: Miteinander lernen - Praxisanregungen zum Thema Fluchterfahrung in der Medienarbeit

  • Hintergrund

In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie das Thema Flucht in der praktischen Medienarbeit gelingend aufgegriffen werden kann.

OK_Lesefoerderung_pixabay.jpg

Online-Konferenz: Lesen lernen leicht gemacht - Mit digitalen Medien Begeisterung wecken

  • Hintergrund

In der Online-Konferenz werden Bedeutung und Chancen von frühzeitiger (digitaler) Leseförderung thematisiert und hilfreiche Angebote der „Stiftung Lesen“ und des „Seitenstark e.V.“ vorgestellt.

OK_BNE_pixabay.jpg

Online-Konferenz: BNE digital - Von klein auf für Nachhaltigkeit begeistern

  • Hintergrund

Die Online-Konferenz beleuchtet sowohl theoretisch, als auch anhand vieler Praxisanregungen, inwiefern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Medienarbeit schon ab der Kita thematisiert werden kann.

OK_Demokratiebildung-unsplash.jpg

Online-Konferenz: Demokratiekompetenz digital – Politische Medienbildung bei Kindern und Jugendlichen fördern

  • Hintergrund

Die Online-Konferenz gibt anhand von Praxisbeispielen Tipps, wie junge Menschen dabei unterstützt werden können, ihre digitale Demokratiekompetenz zu stärken für ein mündiges und wertschätzendes Miteinander im Internet.

OK_Inklusion-unsplash.jpg

Online-Konferenz: Medienbildung inklusiv - Projektbeispiele aus der Praxis

  • Hintergrund

In der Online-Konferenz werden die Grundlagen und Bedeutung von inklusiver Medienpädagogik vermittelt sowie Fortbildungsangebote und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

OK_Jugendbeteiligung_pixabay.jpg

Online-Konferenz: Digital dabei - Jugendbeteiligung in der Praxis gestalten

  • Hintergrund

In dieser Online-Konferenz werden die Grundlagen und Bedeutung von digitaler Jugendbeteiligung vermittelt. Es werden Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte und erste digitale Tools sowie Good Practice Beispiele vorgestellt. Zudem gibt es einen Perspektivenwechsel, bei dem eine junge Stimme von ihren Erfahrung im Bereich Jugendbeteiligung berichtet.