#medienvielfalt der Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen arbeitet dafür, dass Lesen Teil jeder Kindheit und Jugend wird. Denn Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Leben. Die Grundlage dafür wird bereits in der frühen Kindheit geschaffen.
Um pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, Geschichten multimedial und interaktiv für Kinder erlebbar zu machen, hat die Stiftung Lesen das Projekt #medienvielfalt ins Leben gerufen. Das Angebot umfasst kostenfreie Lese- und Medienempfehlungen, Aktionsideen und Online-Seminare und zeigt konkret, wie sich unterschiedliche Lesemedien spielerisch in den Kita-Alltag integrieren lassen.
In diesem Jahr erscheinen vier Empfehlungslisten zu Themen wie Spielen, Bewegung, Kreativität und Philosophieren. Verfügbar sind die Materialien über www.stiftunglesen/medienvielfalt.de.
-
08.12.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt Online-Seminar - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit
Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
20.11.20 - Meldung
Vorlesestudie 2020 - Ergebnisse einer Befragung von Eltern, die selten oder nicht vorlesen
Die Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen hat Eltern befragt, wieso sie selten oder nie vorlesen und nach Anknüpfungspunkten gesucht, wie das Vorlesen im Alltag dieser Familien regelmäßiger umgesetzt werden kann.
-
19.11.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit
Mit Büchern, Apps, Bildkarten und Domino auf die Weihnachtszeit einstimmen: Wie das geht, zeigt die achte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
14.10.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt Online-Seminar - "Hallo", "Bonjour", "Salam". Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten
Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
16.09.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - „Hallo“, „Bonjour“, „Salam“. Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten
Mit Reimen, Liedern und Fingerspielen aus aller Welt, Bilderbüchern, Vorlese-Apps, Suchbildern oder audiodigitalem Stift die Freude an Sprache und Geschichten wecken: Wie das geht, zeigt die siebte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
18.06.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt Online-Seminar- Erzählen, Spielen, Musizieren: Vorlesen und Musik verbinden
Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
11.05.20 - Meldung aus der Initiative
# medienvielfalt - Singen, Tanzen und Erzählen: Vorlesen und Musik verbinden
Mit Soundbüchern, kreativen Apps und Spielen die Freude an Sprache und Geschichten wecken: Wie das geht, zeigt die sechste Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
30.04.20 - Meldung aus der Initiative
(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona
Die Stiftung Lesen stellt digitale Vorlesegeschichten (für Kinder ab 1 Jahr), (Vor-)Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen, Informationen und Materialien bereit.
-
22.04.20 - Meldung aus der Initiative
Stiftung Lesen #medienvielfalt Online-Seminar: Heldenhafte Vorlesestunde
Dieses #medienvielfalt Online-Seminar der Stiftung Lesen stellt Medien und Aktionsideen rund um aktuelle und beliebte Kinderhelden/-heldinnen vor. Viele Figuren treten crossmedial auf - was das heißt und welche Medien-Ideen es für die Kita und zu Hause gibt, wird im Video thematisiert.
-
20.02.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - Heldenhaftes Vorlesen mit Jim Knopf, PAW Patrol und Co
Geschichten von Kinderheld*innen in Büchern, Apps und Hörspielen gemeinsam mit Kindern entdecken und in den (Kita-)Alltag einbinden: Wie das geht, zeigt die fünfte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
Römerwall 40
55131 Mainz, Rheinland-Pfalz
Finanzierung: Stiftung
www.stiftunglesen.de/programme...