• Ein Mikrophon zum Aufnehmen für eine Audiodatei.
    Meldungen

    ACT ON!-Projekt sucht Podcast-Talente

    Der ACT ON!-Jugendpodcast „Was geht…?“ sucht für die dritte Staffel junge Menschen im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren, die Lust haben, selbst ins Mikro zu sprechen und eine eigene Episode zu gestalten.

  • Eine Tasse, in der verschiedene Medien wie Kamera oder Smartphone abgebildet sind.
    Anwenden

    Nächstes „Mediencafé“ steht bevor: Vernetzung und Austausch für Netzwerkbegeisterte

    Im November ist es wieder soweit: Das nächste Mediencafé für "Lokale Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" findet statt. Ziel des Formates ist der Austausch zu best-practice Methoden und die Vernetzung untereinander. Wenn auch Sie in der Netzwerkarbeit aktiv sind, melden Sie sich bei uns als Lokales Netzwerk an, um am Mediencafé teilzunehmen.

  • Umrisse bzw. Schatten von Personen, die nebeneinander stehen.
    Meldungen

    40. Forum Kommunikationskultur: Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe

    Vom 17. bis 19. November richtet die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) das 40. Forum Kommunikationskultur in Bielefeld aus. Am 23. November finden zudem Online-Workshops statt. Das Forum fokussiert sich auf Möglichkeiten des Empowerments und der Teilhabe von Menschen, die von Benachteiligung und Diskriminierung betroffen sind.

  • Report "Hass gegen junge Klimaaktivist:innen"
    Meldungen

    jugendschutz.net Report „Hass gegen junge Klimaaktivist:innen“

    jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat im aktuellen Report Social-Media-Profile bekannter junger Klimaaktivist*innen im Hinblick auf mögliche Verstöße gegen den Jugendschutz untersucht.

Unsere Themen

Weiterbilden

Weiterbilden

Online-Konferenz: Diversitätsbewusste Medienarbeit - Sensible und sicherere Räume gestalten

In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie vielfaltsgerechte Medienpädagogik gelingen kann und was es als pädagogische Fachkraft dafür braucht. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

Informieren

Eine Person, die ein Smartphone in den Händne hält, auf dem "TikTok" steht.
Informieren

TikToks Schattenseiten

TikTok begleitet seit längerem nun den Alltag vieler, insbesondere junger Menschen. Die App kann ein toller Zeitvertreib sein, jedoch kann sie auch durch den geposteten Inhalt kritische Ideale vermitteln und zu gefährlichen Aktionen verleiten. Mit riskanten Challenges beschäftige ich mich im Text „TikToks Schattenseiten“. Ich heiße Laeticia Genz und bin Bundesfreiwillige im Projekt „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Stiftung Digitale Chancen.

Anwenden

Anwenden

Neue „NetzwerkLabs für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gesucht!

Um die Medienkompetenz von Klein bis Groß vor Ort zu fördern und dadurch bessere Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Region zu schaffen, sucht das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ starke Partner als sogenannte „NetzwerkLabs“.

 

Informieren

Anwenden

Die Projekte der Initiative

  • JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis(Logo) - zur Seite JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
  • jugendschutz.net(Logo) - zur Seite jugendschutz.net
  • Digitale Spiele pädagogisch beurteilt durchgeführt von der Stadt Köln(Logo) - zur Seite Digitale Spiele pädagogisch beurteilt durchgeführt von der Stadt Köln
  • SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.(Logo) - zur Seite SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.
  • Seitenstark e. V.(Logo) - zur Seite Seitenstark e. V.
  • Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)(Logo) - zur Seite Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
  • Blinde Kuh e.V.(Logo) - zur Seite Blinde Kuh e.V.
  • Deutscher Multimediapreis mb21(Logo) - zur Seite Deutscher Multimediapreis mb21
  • #medienvielfalt der Stiftung Lesen(Logo) - zur Seite #medienvielfalt der Stiftung Lesen
  • Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital(Logo) - zur Seite Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital
  • Nummer gegen Kummer e.V.(Logo) - zur Seite Nummer gegen Kummer e.V.
  • TINCON(Logo) - zur Seite TINCON
  • jugend.support(Logo) - zur Seite jugend.support
  • Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.(Logo) - zur Seite Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
  • Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"(Logo) - zur Seite Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"